Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Liechtenstein

Schloss Vaduz

Schloss Vaduz

Empfohlen von 324 Wandernden von 330

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Vaduz

    4,5

    (46)

    194

    Wanderer

    1. Schloss Vaduz – Blick auf das Rheintal Runde von Vaduz

    12,8km

    04:10

    570m

    560m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. November 2022

    Schloss Vaduz „Wahrzeichen von Vaduz“

    Das Schloss Vaduz, früher auch Hohenliechtenstein genannt, liegt auf einer Felsterrasse über Vaduz, des Regierungssitzes des Fürstentums Liechtenstein. Heute ist es Wahrzeichen des Ortes und Sitz des Fürstenhauses Liechtenstein.

    Die Entstehungszeit der Burganlage ist nicht sicher belegt. Heute wird aber davon ausgegangen, dass die ersten Gebäudeteile im 12. Jahrhundert erbaut worden sind. Der Bergfried wurde wahrscheinlich als einer der ersten Bauten errichtet und später durch einen Wohnturm ergänzt, der dank dendrochronologischer Untersuchungen auf das Jahr 1287 datiert werden kann. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Anlage sukzessive ausgebaut und erweitert.

    Seit 1712 befindet sich das Schloss im Besitz der Fürsten von Liechtenstein. In der Zeit von 1712 bis 1732 diente es, nun Hohenliechtenstein genannt, als Sitz der Landvogtei mit Dienstwohnungen im Westtrakt. In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten verfiel die Burg zunehmend, sodass Anfang des 20. Jahrhunderts erste Wiederherstellungspläne erstellt worden sind.

    Fürst Johann II. unternahm von 1905 bis 1912 unter der Leitung von Landeskonservator Franz von Wieser aus Innsbruck schliesslich eine durchgreifende Wiederherstellung. Als Baumeister wirkte Alois Gstrein aus Brixen. Fürst Franz Josef II. liess es wohnlich ausbauen und nahm 1939 mit seiner Familie ständigen Wohnsitz im Schloss.

    Das Schloss ist Privatbesitz der fürstlichen Familie und kann deshalb von der Öffentlichkeit nicht besichtigt werden. Der regierende Landesfürst empfängt im Schloss Staatsgäste und andere Besucher zu privaten Gesprächen.

    Text / Quelle: Wikipedia

    de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Vaduz

      29. August 2024

      Hoch oben über der Stadt residiert die Fürstenfamilie. Auch wenn man in das Schloss selbst nicht hinein kann, so bietet sich von da oben ein toller Blick auf Vaduz.

        2. Oktober 2022

        Die Ursprünge des Schlosses liegen vermutlich im 12. Jahrhundert. Der Bergfried wurde wahrscheinlich als eine der ersten Bauten errichtet und später durch einen Wohnturm ergänzt. Dieser Wohnturm kann auf das Jahr 1287 datiert werden. Erstmals erwähnt wird es 1322.



        In den Besitz des Hauses Liechtenstein kam es 1712 und diente unter dem Namen Hohenliechtenstein der Landvogtei als Sitz mit Dienstwohnungen im Westtrakt bis 1732. Danach verfiel es zunehmend, und erst von 1905 bis 1912 wurde es einer gründlichen Renovation unterzogen und wiederhergestellt.



        Fürst Franz Josef II. liess es dann ausbauen und bewohnbar machen. 1939 zog er mit seiner Familie ein und nahm ständigen Wohnsitz.



        tourismus.li/lie/ort/Schloss%20Vaduz

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 30 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 580 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 9 Oktober

          12°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz