Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Landkreis Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall

Old Saltworks Bad Reichenhall

Highlight • Historische Stätte

Old Saltworks Bad Reichenhall

Empfohlen von 671 Wandernden von 699

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Old Saltworks Bad Reichenhall

    4,7

    (166)

    611

    Wanderer

    1. Thumsee – Thumsee Runde von Bad Reichenhall

    13,5km

    03:49

    210m

    210m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,6

    (86)

    308

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    30. Dezember 2016

    Heimat der AlpenSole-Heilquelle

    Vielleicht die schönste Saline der Welt, ist dieses Industrie-Denkmal die mit Sicherheit einzige königliche Saline, denn König Ludwig I. von Bayern selbst ließ sie 1837 erbauen. Hörspiele mit historischen Sequenzen versetzen den Gast während der einstündigen Führung durch den unterirdischen Quellenbau und die Solegrotte in vergangene Zeiten. Sie lauschen den Ausführungen des Erbauers der gleichnamigen Wassersäulenhebemaschine und der Soleleitungen, Salinenrat Georg von Reichenbach, aus dem Jahre 1810. Auf diese Weise möchte die Alte Saline Besuchern die vielfältigen historischen Bezüge ihrer wechselvollen Geschichte der Solegewinnung und Salzerzeugung vermitteln.

    Tipp: mit dem Kombiticket für die RupertusTherme und die Alte Saline Bad Reichenhall sparen Sie bis zu 15%. kombiticket24.com
    Quelle: bad-reichenhall.com/de/alte-saline
    Weitere Info und Öffnungszeiten: alte-saline.de/de

      28. Oktober 2021

      Das ist die Alte Saline eine besondere Attraktion von Bad Reichenhall. Die Alte Saline ist eine ehemalige Saline in Bad Reichenhall, die nach Plänen von Joseph Daniel Ohlmüller und Friedrich von Schenk errichtet wurde. In ihr wurde von 1844 bis 1929 aus Sole das „Reichenhaller Salz“ hergestellt. Die Alte Saline ist ein Industriedenkmal und steht unter Denkmalschutz. Reste der Vorgängerbauten sind als Bodendenkmäler ebenfalls in die Denkmalliste eingetragen.

      Die Anlage bildet zudem den Kern des Ensembles Alte Saline, der Ensembleschutz umfasst neben der Alten Saline auch die Salinenstraße, den Beamtenstock, den Oberen und Unteren Lindenplatz sowie den Feuerwachturm auf dem Gruttenstein.

      Alte Saline ist zudem die Straßenbezeichnung der Gebäude der alten Saline. Die Hausnummern wurden – beginnend beim Magazin 2 – im Uhrzeigersinn fortlaufend vergeben. Im Gegensatz zur abgebrannten Saline sollte der Neubau nach dem Willen von König Ludwig I. einem großzügigen geometrischen Plan entsprechen. Um auch die nötigen Sicherheitsabstände zu anderen Häusern der Stadt zu gewährleisten, mussten insgesamt 51 „Brandstätten“ (Hausgrundstücke) erworben werden.

      Im Frühjahr 1836 begann man mit der Errichtung des Verwaltungsgebäudes, des so genannten Beamtenstocks, unter der Leitung des Hofarchitekten Friedrich von Gärtner.

      1838 erfolgte die Grundsteinlegung des Hauptbrunnhauses. Die Pläne für die Saline stammen von Joseph Daniel Ohlmüller sowie dem damaligen Direktor der Salinendirektion der Stadt, Friedrich von Schenk. Es ist nicht abschließend geklärt, wer für welchen Teil der Pläne verantwortlich war. Fest steht, dass Ohlmüller alleine für die Brunnhauskapelle zuständig war und die Technik im Hauptbrunnhaus, insbesondere die Solepumpen mit den großen, oberschlächtigen Wasserrädern aus der Feder von Schenks stammen. Die restlichen Gebäude waren möglicherweise ein gemeinsamer Entwurf oder ein Entwurf von Ohlmüller, den von Schenk in seiner Funktion als Beauftragter der bayerischen Salinen als Vorgesetzter abzeichnete.

      Das erste Sudhaus am Unteren Lindenplatz nahm 1844 den Betrieb auf, das letzte Sudhaus Nr. 4 am Oberen Lindenplatz erst 1851.

        11. Juli 2020

        Was heute Museum ist war in Vergangenheit eine komplexe Industrieanlage mit Gebäude-Ensemble zur Salzgewinnung.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 22 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 510 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          11°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Reichenhall, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Saalach Cascade Waterfall and Predigtstuhl

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz