Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Kreis Unna
Schwerte

Rohrmeisterei Schwerte

Rohrmeisterei Schwerte

Empfohlen von 59 Wandernden von 61

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rohrmeisterei Schwerte

    4,5

    (75)

    350

    Wanderer

    1. Alte Eisenbahnbrücke – Regattastrecke an der Ruhr Runde von Ergste

    9,98km

    02:34

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    29. Dezember 2016

    "1856 entstanden in der Trinkwasserversorgung Dortmunds Engpässe, die zum Bau einer ersten Pumpstation in Schwerte führten. Die fortschreitende Industrialisierung und das zunehmende Bevölkerungswachstum führten zu einer steigenden Nachfrage nach Trinkwasser. Das Kreiswasserwerk Hörde, zu dessen Gebiet Schwerte gehörte, sah sich deshalb veranlasst, eine zweite Pumpstation zu bauen. Sie wurde dann ab 1890 in Betrieb genommen.

    Technikgeschichtlich bedeutend ist, dass diese Station in Schwerte zwei offene Bassins erhielt, die über eine horizontale Kiesfiltration die Trinkwasserversorgung sicherstellten. Bis 1908 versorgten die Pumpstationen in Schwerte und Villigst das Dortmunder Stadtgebiet. Ab 1908 nahm eine dritte Pumpstation auf dem Gemeindegebiet Hengsen ihren Betrieb auf. Um 1924 wurde die Pumpstation Schwerte wegen Unwirtschaftlichkeit stillgelegt. Die Maschinenteile wurden entfernt, der Kamin niedergelegt und die Halle durch das Unternehmen anderweitig genutzt. Unter anderem diente die Halle als Werkshalle der Dortmunder Stadtwerke, im Volksmund deshalb auch "Rohrmeisterei“ genannt.

    1976 geben die Dortmunder Stadtwerke die Nutzung auf. 1990 kaufte die Stadt Schwerte die Rohrmeisterei mit dem Ziel der Errichtung eines Bürger- und Kulturzentrums. Nach jahrelangem Leerstand übernahmen schließlich zwei Schwerter Vereine, der Theaterverein 5,4 und der Kunstverein, die mittlerweile denkmalgeschützte Halle Anfang 2000 von der Stadt. Mit bürgerschaftlichem Engagement sollte so die Entwicklung zum Kulturzentrum gelingen. Nach dem Umbau eröffnete im Juni 2003 in der vorderen "Halle 1 die "Gastronomie in der Rohrmeisterei" mit Restaurant, Bistro, Biergarten und Lounge. "Halle 2" ist Foyer und zugleich Raum für kleinere Feiern, Ausstellungen, Empfänge. Zum Jahresende 2003 wurde mit dem Veranstaltungssaal in "Halle 3" die Bauphase beendet: 600 Sitzplätze, moderne Veranstaltungstechnik, multifunktionale Nutzbarkeit.
    Leitlinie der architektonischen Gestaltung war die Ablesbarkeit der Gebäude-Geschichte: Alte Elemente wie Fenster und Kranbahn bilden einen spannenden Kontrast zu den neuen Materialien Glas, Sichtbeton, Holz und Stahl. Die Wände blieben unverputzt, schaffen damit Atmosphäre und erinnern gleichzeitig an die wechselvolle Geschichte des Projekts." Quelle: route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/rohrmeisterei-schwerte.html

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Distanz 101 m

      Anstieg 0 m

      Abstieg 0 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Mittwoch 15 Oktober

      14°C

      11°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Schwerte, Kreis Unna, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz