Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Ostfriesland
Aurich
Halbemond

Berumerfehnkanal

Highlight (Segment) • Fluss

Berumerfehnkanal

Empfohlen von 92 Fahrradfahrer:innen von 97

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Berumerfehnkanal

    4,7

    (47)

    148

    Radfahrer

    1. Blick auf Norddeich – Altstadt von Norden Runde von Marienhafe

    47,8km

    03:07

    60m

    60m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    28. Dezember 2016

    Berumerfehnkanal

    Zum Abtransport des Torfes von Berumerfehn nach Norden ließ die Norder Fehngesellschaft (Norder Fehn Companie) durch Oldenburger Arbeiter - die Halbemonder hatten sich geweigert, da sie die Torf-Konkurrenz fürchteten - 1794 den Berumerfehnkanal, auch Fehnkanal oder Moortief genannt, bauen. Bis Ende 1930 erfolgte so der Transport auf Kähnen, die getreidelt wurden. Nach Norden wurde Torf verschifft und nach Berumerfehn Dünger für die Felder (Seeschlick, Kleierde, Straßenkot, Abfälle). - Als Transportweg ist der Kanal heute ohne Bedeutung, er dient zur Entwässerung. Seit den 1970er Jahren fließt der Berumerfehnkanal (östl. Arm), so die amtliche Bezeichnung, bei Nadörst in das Addinggaster Tief. Der Kanal ist ein Gewässer 2. Ordnung. - Siehe auch die Erklärungen der Flurnamen "Fehnkanal" und "Addinggaster Tief".

    Quelle: Almuth Heinze-Joost / Remmers, Arend, Von Aaltukerei bis Zwischenmooren, Leer 2004, S. 34, 253, 276.
      Der Kanal wurde im Zuge der Gründung des Ortes Berumerfehn (früher Norden Fehn) vor rund 200 Jahren angelegt. Das Gewässer diente zur Entwässerung der Moore und dem Abtransport des Torfes in den Bereich der Stadt Norden. Der Torf war seinerzeit das bevorzugte Brennmaterial in weiten Teilen Ostfrieslands.
      Der Torf wurde dabei auf Torfkähnen transportiert, von einem Treidelpfad aus von Menschen oder Zugtieren gezogen wurden.
      Auf der Trasse dieses Treidelpfades verläuft heute der ansprechende Wander- und Radweg.
        Der Weg wurde im Sommer 2020 verbreitert, so dass jetzt problemlos Begegnungsverkehr mit dem Rad möglich ist. Vorher konnte das schon mal knapp werden.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 3,07 km

          Anstieg 0 m

          Abstieg 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          13°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 24,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Halbemond, Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hexenkolk Bridge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz