Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen
Vogtland
Vogtlandkreis
Neuensalz

Ruine der Wasserburg Mechelgrün

Ruine der Wasserburg Mechelgrün

Empfohlen von 30 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruine der Wasserburg Mechelgrün

    13

    Wanderer

    1. Wanderrunde von Mechelgrün

    8,62km

    02:22

    140m

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    5,0

    (2)

    4

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    16. April 2024

    Naja, wohl eher Ruine statt Schloss. Verwuchert und nicht begehbar. Aber der Schlossteich ist ganz schön mit einer Rastmöglichkeit.

      31. Dezember 2016

      Die Wasserburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut, erstmals 1267 erwähnt, im 14. Jahrhundert schlossartig ausgebaut und befand sich bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts im Besitz der Familie Rabe, einer Seitenlinie der Trautenberger, die im Vogtland weit verzweigt war. - Johannes Rabe von Mechelgrün erwarb 1298 die Burg Wildstein, den egerländischen Stammsitz der Familie Notthaft, von seinem Schwiegervater Engelhard Notthaft.

      1465 wurde die Anlage zerstört, mit vier Ecktürmen wieder aufgebaut und erhielt 1475 im östlichen Turm eine Kapelle. - Nachdem 1670 die Anlage bis auf die Grundmauern abgebrannt war wurde sie um 1675 etwas verändert neu erbaut.

      Nach der Familie von Rabe kam die Burg an die Herren von Trettau und dann bis 1945 an die Familie Uibrig.

      Bei Umgestaltungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden zwei Rundtürme beseitigt, der Wassergraben teilweise verfüllt und durch einen Zugangslauf zum Rabenbach entstand der Schlossteich. Im 20. Jahrhundert verfiel die Anlage.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 480 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 20 Oktober

        13°C

        9°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Neuensalz, Vogtlandkreis, Vogtland, Sachsen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz