Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Latium
Rom
Genazzano

Ninfeo von Genazzano und Altstadt

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Latium
Rom
Genazzano

Ninfeo von Genazzano und Altstadt

Ninfeo von Genazzano und Altstadt

Empfohlen von 4 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Ninfeo von Genazzano und Altstadt

    3,0

    (1)

    48

    Radfahrer

    1. Dorf Guadagnolo – Capranica Prenestina Dorf Runde von Zagarolo

    70,6km

    05:03

    1.460m

    1.460m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    29. Juli 2020

    Genazzano è caratterizzato dalla bellezza del borgo medioevale e dal maestoso Castello Colonna che lo sormonta: è posto ad un altitudine di 375 metri s.l.m., fu abitato fin da epoche remotissime e fin dall’epoca romana, vista la vicinanza con la capitale e la amenità del luogo situato tra i monti Prenestini, tra uliveti, castagneti e vigneti, fu sede di ville e dimore lussuose imperiali e aristocratiche. Una serie abbondante di reperti archeologici è stata infatti rinvenuta lungo il corso dei secoli in varie zone del paese per essere poi riutilizzata, come era consuetudine all’epoca, dai signori Colonna o trasferita, in tempi più recenti, nei musei romani. L’etimologia del nome Genazzano rimane ancora oggi controversa: il primo documento in cui compare il nome del paese risale al 1022 nell’ambito di una donazione familiare per la quale Giovanni di Pietro Domenico e la moglie Francesca vengono chiamati habitatores in Castello, qui appellatur Genazzano. Sono varie e controverse le origini che gli storici negli anni hanno attribuito al toponimo: il Nibby lo riconduce alla gente Genucia, una famiglia romana di origine plebee che, stando a Plutarco e Dionigi di Alicarnasso, al pari di altre nobili famiglie romane, avrebbe posseduto in questo territorio ricco di luoghi di culto, oppida e residenze fastose, una sontuosa villa. Secondo altri studiosi il nome andrebbe ricondotto ai giochi ginnici, “Ginnasio”, che si svolgevano nelle ville romane degli imperatori antonimi, in particolar modo nella villa imperiale di Claudio Tiberio o, per altri, in una villa imperiale appartenuta a Augusto prima e Marco Aurelio poi, da localizzare nelle vicinanze del convento di San Pio. Un’altra ipotesi fa derivare il nome da Jani-Fanum, ovvero un tempio eretto in onore del dio Giano, mai localizzato ma che si crede esistesse pensando allo stemma antico di Genazzano che riportava il dio bifronte. Mentre un’altra ipotesi, meno citata negli scritti sulla storia e la nascita di Genazzano, sostiene che il toponimo venga da Gens Nova, riferendosi ai nuovi abitanti che andarono a vivere nel borgo medioevale alla sua nascita. Infine va citata quella secondo cui il toponimo non sia legato a famiglie illustri o attività particolari che vi si svolgevano bensì alla grande diffusione nell’intera zona della pianta delle ginestre. Lo stemma di Genazzano prende spunto dalla famosa "Disfida di Barletta": uno scudo con corona turrita e rami di alloro, che racchiude tredici triangoli contornati dal motto "L'abbattimento" in memoria dei tredici italiani che nel 1503 parteciparono vittoriosi alla Disfida, tra i qual Giovanni Brancaleone, cittadino genazzanese che con animo grande e valoroso difese l'onore ed il valore degli italiani rappresentando degnamente gli italiani.

      29. Juli 2020

      Zu den faszinierendsten Denkmälern von Genazzano gehört das "Nymphäum". Zu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts hatte die Familie Colonna die Idee, einen Garten im Soglia-Tal anzulegen, wo sie direkt dominiertes Eigentum besaßen und wo der Wassergraben floss, der die öffentliche Straße flankierte, die von Genazzano nach Paliano führte.

      Im Garten gab es einen See und ein Nymphäum. Tatsächlich wurden vier Stufen identifiziert, die den See in mehrere Gewässer auf drei Ebenen gegliedert hätten; der erste befindet sich auf der Höhe des Ponticello sul Fossato, stromaufwärts des Nymphäums, der zweite und dritte auf der Höhe der Seitenwände des Nymphäums, der vierte entspricht dem bestehenden Damm südlich des Nymphäums, der in Dokumenten als Muro bezeichnet wird Lungo.

      Das eigentliche „Nymphäum“ besteht aus einem Casino mit einer Loggienfassade aus drei Spannweiten, die zum kleinen Tal hin offen und an den beiden Schmalseiten apsidisch ist. Hinter dem Portikus erstreckt sich parallel ein erhöhter Raum, bestehend aus drei rechteckigen Räumen mit Kreuzgewölben, deren Wände durch kreisförmige und rechteckige Nischen gegliedert sind, der zentrale Raum ist apsidisch. Auf der Nordseite des Raumes befindet sich einen achteckigen Raum, die großen Nischen diagonal angeordnet ist, mit Sitzen in ihnen , dass Sie den schattigen kühlen und die Wasserstrahl und genießen , während verbleibenden trocken, und ein kreisförmiger Wassertank in der Mitte ruhen gelassen . Die Stromversorgung musste von einer nahe gelegenen Quelle gewährleistet werden. An den Seiten des Zentralkörpers der Fabrik befinden sich zwei quadratische Räume mit jeweils zwei dahinter liegenden Räumen. (Quelle: turismoqr.it/genazzano/10.html)

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 360 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 8 Oktober

        21°C

        11°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Genazzano, Rom, Latium, Italien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz