Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Freiburg

Burgruine Honberg

Burgruine Honberg

Empfohlen von 213 Wandernden von 217

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Obere Donau

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine Honberg

    4,6

    (51)

    333

    Wanderer

    1. Burgruine Honberg – Streuobstlehrpfad Honberg Runde von Tuttlingen

    5,19km

    01:26

    90m

    90m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    5,0

    (1)

    9

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    28. Januar 2020

    Die prächtige Burgruine Honberg mit ihren charakteristischen Türmen ist das Wahrzeichen der Stadt Tuttlingen.



    Die Burg wurde im Jahr 1460 als Festung errichtet, von der heute noch die Kernburg und Teile der Ringmauer, sowie eine Bastion gut erhalten sind. Von der Wehranlage aus hast du eine tolle Aussicht über Stadt und Donautal.

      27. Dezember 2016

      Fährt man aus westlicher Richtung auf Tuttlingen zu, fallen einem zwei Türme ins Auge. Sie gehören zur Ruine einer mittelalterlichen Festungsanlage. Das Bauwerk auf dem dicht bewaldeten Honberg ragt als eines der Wahrzeichen über Tuttlingen. Die Ruine und das sie umgebende Landschaftsschutzgebiet sind heute ein beliebtes Naherholungsziel für Einwohner und Gäste der Stadt.



      Erbaut wurde die Honburg um 1470 von Graf Eberhard im Bart. Sie gilt als erste moderne Festung auf württembergischem Territorium und einzige Neuanlage des 15. Jahrhunderts und diente als Sitz württembergischer Landvögte. Einst beherbergten die Festungsmauern ein Schloss mit hohem Satteldach, Zinnengiebeln und Rundtürmen, die Residenz des Obervogts. Ihre vorrangige Funktion war die Sicherung der südlichen Grenze Württembergs und des Donauübergangs - weswegen sie im Dreißigjährigen Krieges immer wieder die Kriegsparteien anlockte. Der Kommandant der württembergischen Festung Hohentwiel, Konrad Widerhold, zerstörte die Festung schließlich im Jahre 1645.



      Nach dem Friedensschluss 1648 wurde die zerstörte Festung nicht wieder aufgebaut. Der Sitz des württembergischen Obervogts wurde nach Balingen verlegt, und die Ruine wurde als Steinbruch genutzt. Steine der Burg wurden unter anderem für den Bau des Hüttenwerks Ludwigstal und für den Hausbau nach dem Stadtbrand von 1803 verwendet.



      Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts war es der Verschönerungsverein Tuttlingen, ein Vorläufer des heutigen Heimat-Forums, der die Ruine wieder zugänglich machte und die zwei Turmreste als Zinnen- und Haubenturm wieder aufbaute.



      Übrigens: Im Zinnenturm der Honburg geht – freilich nur der Sage nach – noch heute der Geist des „Kischtämännles” um. Der Narrenverein Honberger weckt das „Kischtämännle” jährlich zur Eröffnung der Fasnetsaison und holt es mit zahlreichen Schaulustigen vom Honberg ab. Zudem ist der Honberg während der warmen Jahreszeit Veranstaltungsort des jährlichen Open-Air-Festivals Honberg-Sommer.

        20. März 2022

        der Aufstieg hat sich gelohnt

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 740 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 13 Oktober

          14°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz