Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen
Vogtland
Vogtlandkreis
Bad Brambach

Ruine der St.-Ursula-Kapelle und Goldbrunnen-Quelle

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen
Vogtland
Vogtlandkreis
Bad Brambach

Ruine der St.-Ursula-Kapelle und Goldbrunnen-Quelle

Ruine der St.-Ursula-Kapelle und Goldbrunnen-Quelle

Empfohlen von 36 Wandernden von 40

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruine der St.-Ursula-Kapelle und Goldbrunnen-Quelle

    4,6

    (44)

    164

    Wanderer

    1. Aussichtsturm Kapellenberg – Grenzbrücke am Röthenbach Runde von Schönberg

    17,7km

    05:01

    390m

    390m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Mai 2025

    Eine Stiftung der Egerer Witwe Anna Stadelmannin für die "11.000 Mägdlein in der Kapelle zu Schönberg" führte 1426 zur ersten urkundlichen Erwähnung der Kapelle der Heiligen Ursula, die schließlich dem Kapellenberg seinen Namen gab. Erbaut wurde die fast quadratische Kapelle mit einer Seitenlänge von siebeneinhalb Metern vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts von Brüdern des Deutschen Ordens, darauf deutet ihr Schildzeichen, ein Kreuz, das an der Quelle eingeritzt ist. Dass die Kapelle der Heiligen Ursula und ihren Jungfrauen geweiht war, schließt man aus dem ebenfalls dort eingeritzten Pfeil. Er ist das Zeichen für Ursula von Köln, die der Legende nach im Jahr 383 bei der Heimkehr von einer Wallfahrt nach Rom vor den Toren Kölns vom Hunnenkönig Etzel mit einem Pfeilschuss getötet wurde. Etzel hatte sich in Ursula verliebt und wollte sie heiraten. Sie lehte jedoch ab. Der Hunne rächte sich und tötete sie sowie alle ihre Begleiterinnen. 11.000 Jungfrauen sollen auf Ursulas Wallfahrt dabei gewesen sein.

      22. April 2019

      Ruine der St. Ursulakapelle, gleich nebenan der Goldbrunnen, tritt aus einem Stein unterhalb eines Baumes aus.

        25. Dezember 2016

        Die Ruine der Kapelle St. Ursula, nach welcher der Kapellenberg benannt wurde, mit der nebenan gelegenen Kleinquelle "Goldbrunnen", die aus einem Stein unterhalb eines Baumes hervorquillt. Um den Ort ranken sich einige schöne Sagen (s. Bilder).

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 700 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          8°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Brambach, Vogtlandkreis, Vogtland, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz