Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Johannes-der-Täufer-Kirche Horstedt

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Johannes-der-Täufer-Kirche Horstedt

Johannes-der-Täufer-Kirche Horstedt

Empfohlen von 32 Fahrradfahrer:innen von 35

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Johannes-der-Täufer-Kirche Horstedt

    4,3

    (3)

    19

    Radfahrer

    1. Eingang zum Stellingmoor – Ortskern von Sottrum Runde von Wistedt

    46,4km

    02:44

    110m

    110m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    25. Dezember 2016

    Wo moderne Kirche entsteht – so könnte die Überschrift der Johannes der Täufer - Kirche in Horstedt lauten. Ganz anders als die historischen Gotteshäuser auf dem Mönchsweg ist hier in den 50ziger und beginnenden 60ziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein Stück relativ moderner Architektur entstanden. Nicht Baustile und Glaubenszeugnisse aus vielen Jahrtausenden, sondern überwiegend die eine Handschrift des Bremer Architekten Eberhard Gildemeister (+1978) prägt den schlichten Backsteinbau. In seiner roten Farbe und mit einem Dachreiter, auf dessen Spitze ein vergoldeter Hahn sitzt, fügt sich die Johannes der Täufer - Kirche harmonisch in das traditionelle Bauerndorf ein. Auf die Grundsteinlegung im März 1961 folgte die Einweihungsfeier am 3. Advent 1962.

    Ein Besuch dieser besonderen Kirche lohnt sich. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie den fein gegliederten und in jedem Detail durchdachten Raum auf sich wirken. Der Architekt entwarf nicht nur den Innenraum, sondern auch alle Einrichtungsgegenstände, ausgenommen der Taufschale (Ronald Christensen), der Bronzeplastik des Täufers und des Altarkreuzes (beide von Marie Luise Wilckens). Interessant ist die Kirche vor allem durch die Symbolik des Kreises als Zeichen für die Unendlichkeit und die Ewigkeit Gottes. Gildemeister fügte eine spannende Zahlensymbolik ein, die es zu entdecken gilt. Überall werden Sie den Kreis als beherrschende Form entdecken: Z.B. der Altar und der Standleuchter zeigen Kreissegmente, um den Altar herum finden Sie einen gemauerten Kreis - der wiederum mit einem Lichterkranz unter der Decke korrespondiert.

    Bibelgarten mit Skulptur


    Vielleicht möchten Sie einen meditativen Spaziergang anschließen? Der 2003 eröffnete Bibelgarten führt in 13 Stationen durch die Heilsgeschichte. Dabei verleihen interessante gartenbauliche Techniken dem Bibelgarten seinen einzigartigen Charakter. „Auf dem Weg sein“ heißt es und das passt vielleicht auch zu Ihrem Weg?

      25. Dezember 2016

      Wo moderne Kirche entsteht – so könnte die Überschrift der Johannes der Täufer - Kirche in Horstedt lauten. Ganz anders als die historischen Gotteshäuser auf dem Mönchsweg ist hier in den 50ziger und beginnenden 60ziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein Stück relativ moderner Architektur entstanden. Nicht Baustile und Glaubenszeugnisse aus vielen Jahrtausenden, sondern überwiegend die eine Handschrift des Bremer Architekten Eberhard Gildemeister (+1978) prägt den schlichten Backsteinbau. In seiner roten Farbe und mit einem Dachreiter, auf dessen Spitze ein vergoldeter Hahn sitzt, fügt sich die Johannes der Täufer - Kirche harmonisch in das traditionelle Bauerndorf ein. Auf die Grundsteinlegung im März 1961 folgte die Einweihungsfeier am 3. Advent 1962.

      Ein Besuch dieser besonderen Kirche lohnt sich. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie den fein gegliederten und in jedem Detail durchdachten Raum auf sich wirken. Der Architekt entwarf nicht nur den Innenraum, sondern auch alle Einrichtungsgegenstände, ausgenommen der Taufschale (Ronald Christensen), der Bronzeplastik des Täufers und des Altarkreuzes (beide von Marie Luise Wilckens). Interessant ist die Kirche vor allem durch die Symbolik des Kreises als Zeichen für die Unendlichkeit und die Ewigkeit Gottes. Gildemeister fügte eine spannende Zahlensymbolik ein, die es zu entdecken gilt. Überall werden Sie den Kreis als beherrschende Form entdecken: Z.B. der Altar und der Standleuchter zeigen Kreissegmente, um den Altar herum finden Sie einen gemauerten Kreis - der wiederum mit einem Lichterkranz unter der Decke korrespondiert.

      Vielleicht möchten Sie einen meditativen Spaziergang anschließen? Der 2003 eröffnete Bibelgarten führt in 13 Stationen durch die Heilsgeschichte. Dabei verleihen interessante gartenbauliche Techniken dem Bibelgarten seinen einzigartigen Charakter. „Auf dem Weg sein“ heißt es und das passt vielleicht auch zu Ihrem Weg?

        9. März 2024

        Sehr interessante Architektur der Horstedter Kirche.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 14 Oktober

          15°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz