Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Rotenburg
Wilstedt

St.-Petri-Kirche (Wilstedt)

St.-Petri-Kirche (Wilstedt)

Empfohlen von 115 Fahrradfahrer:innen von 133

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu St.-Petri-Kirche (Wilstedt)

    4,7

    (16)

    71

    Radfahrer

    1. Wümmeauen – Wümme-Nordarm am Hexenberg Runde von Bremen-Oberneuland

    53,2km

    03:15

    80m

    80m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    25. Dezember 2016

    Eingebettet in das beruhigende Grün des Kirchhofs bildet die St. Petri Kirche das historische Herz Wilstedts. Auch in diesem Gebiet war schon früh der Angelsachse Willehad (787 zum Bischof geweiht) vom Frankenkönig Karl (d. Gr.) mit der Missionierung der Sachsen beauftragt. Er ließ Kirchen bauen und Priester weihen, wobei die ältesten Kirchen vorwiegend aus Holz waren. Urkundlich belegt ist eine feste Kirche in Wilstedt erstmals im 12. Jh.. Papst Clemens III. bestätigte 1190 die Güter des Klosters Rastede und nannte darunter auch eine Kirche in Wilstedt.

    Die Äbte dieses Benediktinerklosters waren bis zur Reformationszeit Inhaber des Patronatsrechts über die Kirche in Wilstedt. Sie hatten damit einen erheblichen Einfluss auf das Dorf. Wie alle Gotteshäuser hat auch St. Petri baulich Veränderungen durchgemacht: Der helle Kirchturm stammt noch im Wesentlichen aus der ersten Kirche, war aber 1747/48 erhöht worden. Der rote Backsteinbau ist 1722 im Baustil des Barock von dem Stader Ratsbaumeister Anthon Dreyer erbaut, nachdem die erste Vorgängerkirche im Mittelalter viermal „geflickt“ worden war. Einer der ältesten Gegenstände befindet sich außen an der Nordwand der Kirche: das flache Sandsteinrelief „Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes“ stammt vermutlich aus spätgotischer Zeit (etwa 1350 bis 1500).

    Wer die Gelegenheit hat, St. Petri von innen zu besichtigen, kann die Spuren der Vergangenheit entdecken: Gleich am Haupteingang befindet sich das vom Bremer Steinbildhauermeister Matthias Bödeker gefertigte prächtige Sandsteinportal und über der Tür zur Sakristei eine Schriftplatte mit einem im Norden seltenen deutschsprachigen Chronogramm. Sehenswert sind auch der Altar im sog. Knorpelstil (um 1650) mit ausgeprägter Ornamentik oder die Kanzel (1680), die aus der Gertrudenkapelle in Stade stammt und 1722 von den Wilstedtern für 36 Reichstaler gekauft wurde.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 70 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 14 Oktober

      15°C

      8°C

      10 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Wilstedt, Rotenburg, Niedersachsen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz