Italien
Emilia-Romagna
Ferrara
Erzbischöflicher Palast (Palazzo Arcivescovile), Ferrara
Italien
Emilia-Romagna
Ferrara
Erzbischöflicher Palast (Palazzo Arcivescovile), Ferrara
Wander-Highlight
50 von 55 Wandernden empfehlen das
Ort: Ferrara, Emilia-Romagna, Italien
Palast des Erzbischofs und das Seminar - Palast ist der Sitz sowohl der " Erzbistums sowohl des Seminars , das im Jahre 1610 von gegründet wurde.
Quelle: it.wikipedia.org/wiki/Palazzo_Arcivescovile_e_Palazzo_del_Seminario
Erbaut in den Jahren 1718-1720 im Auftrag von Kardinal Tommaso Ruffo, erster Erzbischof von Ferrara.
Quelle: wikimapia.org/27110158/it/Palazzo-Arcivescovile
24. Dezember 2016
Der Erzbischofspalast und der Palazzo del Seminario sind Sitz des Erzbistums und des Seminars, das 1610 von Decio Caracciolo unter Verwendung eines Flügels des Erzbischofspalastes neben der Kathedrale errichtet wurde. Im Jahre 1651 platzierte Diego Sersale auf dem so gebauten Hof die heute noch vorhandene Säule von San Sabino. Das gegenwärtige Erscheinungsbild des Barocks ist auf die Intervention von Muzio Gaeta junior zurückzuführen, der D. A. Vaccaro die "Verlegenheit" des Bauwerks anvertraute und sich dann auch mit ähnlichen Arbeiten in der Kathedrale von San Sabino (1738-45) beschäftigte. Noch heute sind die Innentreppe, die dreigeschossige Fassade, die durch das seitliche Avantkorps und die Balustradenterrasse bereichert ist, sowie die Büsten sichtbar, die das gesamte Bauwerk schmücken. An der Seite der Via Dottula befindet sich eine weitere Tür aus dem 18. Jahrhundert mit gedrehten Sockelsäulen, eine Lösung, die auch im Palazzo Effrem und in einem anderen Zusammenhang auch in den Barockaltären von S. Domenico verwendet wird. Das Diözesanmuseum (Bari) ist im Priesterseminar untergebracht.
Diese: it.wikipedia.org/wiki/Palazzo_Arcivescovile_e_Palazzo_del_Seminario
24. Dezember 2016
Das historische Gebäude im Zentrum von Ferrara ist durch die an der Seite der Kathedrale angebrachte Gedenktafel gekennzeichnet, in der Nicolò Copernico erwähnt wird, der 1503 an der Universität von Ferrara sein kanonisches Recht studierte.
Es wird vermutet, dass er in der Stadt Este die Schriften von Platon und Marco Tullio Cicero über die Meinungen der Alten zur Bewegung der Erde gelesen hat.
Auch in Ferrara wird daher angenommen, dass er die erste Erleuchtung für die Entwicklung seiner Intuitionen gehabt haben könnte.
Tatsächlich begann er ab 1504, seine Beobachtungen und Überlegungen zu sammeln, die ihn dazu bringen sollten, seine Theorie zu formulieren.
16. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!