Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Vulkaneifel
Strohn

Strohner Lavabombe

Highlight • Naturdenkmal

Strohner Lavabombe

Empfohlen von 342 Wandernden von 350

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark Vulkaneifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Strohner Lavabombe

    4,6

    (68)

    215

    Wanderer

    1. Lavastrom im Alftal – Pulvermaar Runde von Gillenfeld

    14,8km

    04:02

    220m

    220m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    22. November 2020

    Neben der sogenannten "Lavabombe", die keine echte ist, liegen eine Handvoll echter Lavabomben, die meist nicht größer sind als ein Grillhähnchen.

      1. April 2021

      Eine echte Lavabombe und eine nicht so echte. Interessant, sie im wirklichen Leben zu sehen.

      Übersetzt von Google •

        26. Mai 2022

        Als Arbeiter im Steinbruch am Wartgesberg 1969 eine Sprengung vornehmen, staunen sie nicht schlecht! Aus der Mitte der Bruchwand löst sich ein runder Brocken von fünf Metern Durchmesser. Eine Lavabombe? Selbst Experten sind sich zunächst nicht sicher, denn es ist nur schwer vorstellbar, dass die vulkanischen Kräfte der Eifel ausgereicht haben, um 120 Tonnen durch die Luft zu schleudern.

        Eine Kernbohrung bringt Klarheit: Während des Ausbruchs des Wartgesberg-Vulkans löst sich ein Gesteinsbrocken aus der Kraterwand und rollt in den Schlot. Ähnlich einem Schneeball, der immer größer wird, wenn er einen Hang hinab rollt, kugelt der Brocken dabei durch Magma, das an seiner Oberfläche haften bleibt. Mit dem nächsten Ausbruch wird die Kugel wieder ausgeworfen, um dann erneut herab zu rollen. Dies wiederholt sich noch einige Male bis die Kugel vom Kraterwall verschüttet wird, um viele tausend Jahre später wieder zum Vorschein zu kommen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 400 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          7°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Strohn, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Trautzberger Maar

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz