Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Österreich
Salzburg
Bezirk Zell am See
Leogang

Birnbachloch

Highlight • Höhle

Birnbachloch

Empfohlen von 434 Wandernden von 437

Das Birnbachloch in 1.291 Meter Seehöhe ist eine Felshöhle in den Leoganger Steinbergen im Salzburger Land. Bloß ein Loch? Nein, das Birnbachloch hat es in sich. Der erste Eindruck des …

Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise gefährlich

Routen können technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände enthalten. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Birnbachloch

    4,8

    (136)

    878

    Wanderer

    1. Wissbegierig: Wanderung zum Birnbachloch

    4,96km

    02:25

    380m

    380m

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    4,9

    (176)

    844

    Wanderer

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    26. März 2021

    Das Birnbachloch mit seinem gut 20 Meter breiten Eingang liegt östlich des Birnbachgletschers auf 1.291 Metern. Karstquellen wie diese gibt es viele in den Leoganger Steinbergen, aber wenige sind so gut zugänglich. Der in der Höhle entspringende Birnbach bahnt sich seinen Weg durch den Eingang und stürzt anschließend den Berg hinunter. Trau dich ruhig in die Höhle und sieh dir das schöne Naturschauspiel an.

      31. Juli 2019

      Die Tour zum Birnbachloch startet zunächst im Wald und führt anschließend durch Wiesen und später felsiges Gelände. Der Weg ist gut gepflegt und teilweise ein bisschen alpin – aber immer gut gesichert. Nach etwa einer Stunde erreichen wir das Ziel auf 1.291 Metern. Erfrischung für Wanderer bieten die klaren Quellen an der Felshöhle. An heißen Tagen kann man sogar ein paar Schritte in das schattige Birnbachloch wagen und den Ausblick auf die umliegende Bergwelt genießen.
      Die Felshöhle hat den optischen Eindruck einer etwa 20 m breiten „Eingangshalle“. Im Inneren des Berges soll sich ein großer See befinden, der immer Wasser abgibt und nicht ergründbar ist. Eine Sage erzählt von zwei Burschen, die die geheimnisvollen Quellen ergründen wollten. Sie warfen Steine in die Tiefe und bekamen als Antwort einen dumpfen Ruf von unten: „Gründst du mi, so schlünd i di“. Ob es den unterirdischen See wirklich gibt, bleibt bis heute ungeklärt.

        17. Mai 2018

        Der Eingang des Birnbachlochs liegt etwas höher als der Weg und bedarf einer kurzen Kletterei.

          21. Oktober 2019

          Das Birnbachloch ist nicht einfach nur ein Loch im Berg, sondern eine Karstquelle mit glasklarem Wasser. Das Birnbachloch ist eine Felshöhle in den Leoganger Steinbergen auf deren Grund eine starke Quelle entspringt. Das Birnbachloch liegt einige hundert Meter neben dem Birnbachgletscher in 1.291 Meter Seehöhe. Es handelt sich um eine Karstquelle umgeben von mit Latschen bewachsenen Kalkfelsen. Der optische Eindruck des Birnbachloches wird bestimmt von einer 20 Meter breiten Höhle, in deren Hintergrund der Birnbach entspringt und in anmutigen Kaskaden den Berg hinunterstürzt.
          Vom Birnhorn gehen im Winter zahlreiche Lawinen ab, die den Birnbachgletscher speisen. Der Schnee dieser Lawinen schmilzt im Sommer nicht komplett ab, sondern bildet ein kleines Schneefeld. Vor mehr als 100 Jahren wurde dort Eis für die Münchner Eiskeller abgebaut und mit Rutschen und Pferdefuhrwerken bis zum Leoganger Bahnhof gebracht. Von dort ging es mit der Eisenbahn nach München. Am Weg zum Birnbachloch kann man diese Geschichte nachlesen.

          leogang.rocks/wanderung-zum-birnbachloch

            14. August 2020

            Die Tour ist sehr schön, aber derzeit nur als Pendelstrecke begehbar (Stand August 2020). Der "Westarm" der Runde ist gesperrt.

              10. August 2021

              Tolle Belohnung für einen anstrengenden Aufstieg

                2. September 2023

                bei Sonne und Wärme durchaus anstrengender Aufstieg, der sich aber lohnt. Schön zu sehen, wie der Birnbach aus der dunklen Berghöhle herausfließt (und erfrischend obendrein 👍)

                  15. März 2024

                  Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour in einer tollen Gegend. Auch für Kinder sehr gut geeignet und es gibt viele Bänke für kleine Pausen.

                    7. April 2024

                    Schöne Wanderung mit abwechselnder Umgebung
                      Wanderung zum Naturdenkmal Birnbachloch und dem Birnbachlochgletscher, dem tiefstgelegenen Gletscher Mitteleuropas. Diese Tour besticht durch die ruhige, unberührte Umgebung am Fuße der Leoganger Steinberge.
                        Das sagenumwobene Birnbachloch liegt etwas versteckt in den Leoganger Steinbergen – und ist nicht nur wegen seiner mystischen Aura eine Tour wert.

                          18. April 2025

                          Das Birnbachloch ist eine Felshöhle in den Leoganger Steinbergen

                            31. Juli 2025

                            Eine spannende Angelegenheit. 20 m klettern über Steine und schwupps ist man in der Höhle.

                              23. August 2020

                              Schöne Wanderung zum Birnbachloch. Schönes Ausflugsziel für die gesamte Familie. Aufstieg etwas anstrengend, was aber belohnt wird.
                              Keine Möglichkeit einzukehren, daher ausreichend zu trinken und ggf essen mitnehmen

                                19. August 2022

                                Man kann die Tour zum Birnbachloch gut als MTB-/Wandertour kombinieren. Schloss für das Bike nicht vergessen oder das Bike (mühsam) hochtragen.

                                  13. August 2022

                                  Super um sich nach dem Aufstieg die Füße abzukühlen, also Handtuch nicht vergessen

                                    Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                    Kostenloses Konto erstellen

                                    Details

                                    Informationen

                                    Höhenmeter 1.260 m

                                    Gut zu wissen

                                    Familienfreundlich

                                    ja

                                    Barrierefrei

                                    nein

                                    Hundefreundlich

                                    ja

                                    Wetter

                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                    Heute

                                    Freitag 14 November

                                    13°C

                                    7°C

                                    0 %

                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                    Max. Windgeschwindigkeit: 1,0 km/h

                                    Am häufigsten besucht während

                                    Januar

                                    Februar

                                    März

                                    April

                                    Mai

                                    Juni

                                    Juli

                                    August

                                    September

                                    Oktober

                                    November

                                    Dezember

                                    Loading

                                    Ort: Leogang, Bezirk Zell am See, Salzburg, Österreich

                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                    Hochzint Summit

                                    Entdecken
                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                    App herunterladen
                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                    © komoot GmbH

                                    Datenschutz