Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Märkischer Kreis
Balve

Luisenhütte Wocklum

Highlight • Denkmal

Luisenhütte Wocklum

Empfohlen von 519 Wandernden von 539

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Luisenhütte Wocklum

    4,8

    (99)

    483

    Wanderer

    1. Schloss Melschede – Krähenbrinke Hütte Runde von Langscheid

    15,4km

    04:22

    320m

    320m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,6

    (33)

    133

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    7. Dezember 2016

    Möglicherweise geht die Geschichte der Luisenhütte bis ins Jahr 1732 zurück. Der Bau einer Eisenhütte durch die Familie von Landsberg ist jedoch erst für das Jahr 1748 belegbar.[2]

    1758 wurde die Luisenhütte durch Clemens August von Landsberg übernommen.[3]

    Ignaz von Landsberg-Velen und Gemen, der 1812 die Besitzungen übernahm, widmete sich besonders dem Ausbau dieser Hüttenanlage. In seine Zeit fällt auch die 1835 erfolgte Namensgebung[3]: Ludowika (Luise) von Westerholt-Gysenberg war seine Gattin.[4]

    1854 wurde die Hütte aufgrund wachsender Konkurrenz aus dem benachbarten Ruhrgebiet, England und Belgien, aus- und umgebaut.[2]

    Schon bald nach der Eröffnung der ersten Eisenbahnverbindungen des Ruhrgebietes mit den Hüttenwerken des Siegerlandes wurde die Luisenhütte im Jahr 1865[1] wieder stillgelegt. Auch weitere Hütten des Sauerlandes in Sundwig, Amecke, Endorf und im Raum Olpe waren von den Folgen der Industrialisierung betroffen.

    Für den Erhalt der Hütte als technisches Denkmal engagierte man sich erstmals 1939. Zu diesem Zweck wurde von der Gräflich Landsbergschen Verwaltung ein Überlassungsvertrag mit dem damals zuständigen Kreis Arnsberg geschlossen. Seit 1975 ist hierfür der Märkische Kreis zuständig.[2]

    Die Luisenhütte befand sich im Eigentum von Graf Landsberg-Velen.[5]

      21. September 2024

      Sehr gut erhaltener Hochofen aus dem 18. Jahrhundert, sehr schön erklärt. Ringsum schöne Landschaft.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 230 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Donnerstag 30 Oktober

        9°C

        6°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 26,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Balve, Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Reitanlage Reiterverein Balve e.V. – Reitercasino Wocklum

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz