Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rhein-Hunsrück-Kreis
Sankt Goar

Start und Ziel Traumschleifchen Spitzer Stein

Highlight • Parkplatz

Start und Ziel Traumschleifchen Spitzer Stein

Empfohlen von 155 Wandernden von 170

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Start und Ziel Traumschleifchen Spitzer Stein

    4,9

    (39)

    181

    Wanderer

    1. Aussichtsturm Spitzenstein – Blick auf den Loreleyfelsen Runde von St. Goarshausen

    14,3km

    04:14

    410m

    410m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    10. September 2021

    Kurzbeschreibung

    Traumschleife Mittelrhein
    Traumschleifchen Spitzer Stein


    Beide starten mit umwerfenden Aussichten: die Traumschleife Mittelrhein und das Traumschleifchen Spitzer Stein. Gleich zu Beginn kann man sich auf dem Aussichtsturm auf dem Spitzen Stein einen Überblick verschaffen und die Burgen zählen, denen man unterwegs näher kommt. So genießt man später auf dem Klüppelberg einen herrlichen Blick auf Oberwesel mit der Schönburg und auf Kaub mit Burg Gutenfels. Unmittelbar davor, mitten im Rhein, die Burg Pfalzgrafenstein. Einen zweiten Dreiburgenblick gibt es auf dem Wackenberg oberhalb St. Goar: Burg Rheinfels zur Linken, die Burgen Katz und Maus vis-a-vis. Daneben eröffnen sich immer wieder neue Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal - Schauplatz der Bundesgartenschau 2029. Und natürlich kann man unterwegs den sagenumwobenen Loreley-Felsen mit neu gestaltetem Plateau und Freilichtbühne oder die Rheinschleifen aus vielen Perspektiven bewundern. Einkehrmöglichkeiten bestehen bei vier Gastronomiebetrieben an der Wanderstrecke, weitere Gastgeber finden sich im Tal in St. Goar und Oberwesel. 9 Hütten und zahlreiche Bänke laden zum Verweilen und Picknicken ein. Über die Bahnhöfe in Oberwesel und St. Goar, die Fähren in St. Goarshausen und Kaub sowie die Bushaltepunkte in Biebernheim, Urbar, Niederburg und am Günderodehaus sind beide Strecken auch mit dem ÖPNV gut zu erreichen. Quelle: Text Infotafel

      10. September 2021

      Wegbeschreibung Traumschleife Mittelrhein

      Atemberaubende Aussichten gleich zu Beginn am höchsten Punkt der Wanderung auf der Plattform des Aussichtsturms auf dem Spitzen Stein, bevor die Wanderung auf schattigen Waldpfaden ihren Anfang nimmt. Vorbei an Niederburg passiert der Weg eine Heidelandschaft, von der aus sich fast unerwartet ein grandioser Panoramablick rheinaufwärts eröffnet. Eine Rast am Klüppelberg drängt sich förmlich auf, kann man doch von der Hütte aus viel Historisches bestaunen: Oberwesel, die „Stadt der Türme”, die Schönburg sowie die Stadt Kaub mit Burg Gutenfels oberhalb und Burg Pfalzgrafenstein unmittelbar vor ihr im Rhein gelegen. Dem Rheinburgenweg nach Norden folgend, jagt förmlich eine Aussicht die nächste. Unterhalb des Günderodehauses, ehemals Filmkulisse der Edgar Reitz-Verfilmung HEIMAT3, genießt man bei Niedrigwasser den Blick auf die Felsformation der sieben Jungfrauen. Weiter geht es über den Trollpfad. Die liebenswerten, aus Stahl konstruierten Trollfiguren werden ständig ergänzt, im weiteren Verlauf ist ein Teil des 1996 entstandenen Skulpturenparks integriert. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal - Schauplatz der BUGA 2029 - mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen oder auf die Rheinschleife und Burgen. Eine der schönsten Aussichten genießt man von Maria Ruh in Urbar aus. Der Wackenberg ermöglicht ein weiteres Mal die Sicht auf drei Burgen: Katz, Maus und Rheinfels, bevor die Traumschleife auf den von St. Goar kommenden Treppenweg entlang des Lohbachs mündet. Ab dem Stadtteil Biebernheim ist die Wegführung nun identisch mit der des kürzeren Traumschleifchens Spitzer Stein. Oberhalb des Ortes schaut die Stahlfigur des Quetschehannes zurück ins Rheintal. Von der Thiergartenhütte genießt man letztmalig einen Panoramablick. Überwiegend auf Pfaden geht es durch den Wald dem Ende der Wanderung auf dem Spitzen Stein zu. Ein zweites Mal auf die Plattform des Aussichtsturms zu steigen, ist ein MUSS! Quelle: Text Infoflyer Traumschleife Mittelrhein
        Der Start für ein Traumschleifchen und Ihre neue große Schwester, die Traumschleife Mittelrhein,

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 390 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          1°C

          0°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Sankt Goar, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View from Rabennack Rocks

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz