Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Schweiz
Zentralschweiz
Uri
Andermatt

Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Schweiz
Zentralschweiz
Uri
Andermatt

Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht

Highlight • Brücke

Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht

Empfohlen von 225 Wandernden von 231

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht

    4,6

    (45)

    260

    Wanderer

    1. Häderlisbrücke – Schöllenenschlucht Runde von Andermatt

    8,47km

    02:36

    300m

    300m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    23. Juni 2019

    Bei der Teufelsbrücke befindet sich auch das Suworow-Denkmal. Der Übergang über die Reuss war Schauplatz eines Kampfes zwischen den Russen und den Franzosen am 25. September 1799 im Rahmen des Zweiten Koalitionskrieges.

      27. November 2016

      Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6llenen#Sage_zur_Teufelsbr.C3.BCcke

      Sage zur Teufelsbrücke
      Einer Sage zufolge wurde die erste Teufelsbrücke vom Teufel errichtet. Die Urner scheiterten immer wieder an der Errichtung einer Brücke. Schliesslich rief ein Landammann ganz verzweifelt aus: „Do sell der Tyfel e Brigg bue!“ (Da soll der Teufel eine Brücke bauen!) Kaum ausgesprochen, stand dieser schon vor der Urner Bevölkerung und schlug ihnen einen Pakt vor. Er würde die Brücke bauen und als Gegenleistung bekomme er die Seele desjenigen, der als Erster die Brücke überquere. Nachdem der Teufel die Brücke gebaut hatte, schickten die schlauen Urner einen Geissbock über die Brücke. Der Teufel war über diesen Trick sehr erzürnt und holte einen haushohen Stein, mit dem er die Brücke zerschlagen wollte. Es begegnete ihm aber eine fromme Frau, die ein Kreuz auf den Stein ritzte. Den Teufel verwirrte das Zeichen Gottes so sehr, dass er beim Werfen des Steines die Brücke verfehlte. Der Stein fiel die gesamte Schöllenenschlucht bis unterhalb des Dorfes Göschenen hinab und wird seit daher „Teufelsstein“ genannt.

      1973 wurde der rund 2000 Tonnen schwere Teufelsstein für 300'000 Franken um 127 Meter verschoben, um der Gotthardautobahn Platz zu machen. Die Verschiebung des Teufelssteins wird in einer modernen Erweiterung der Volkssage für die unerklärliche Häufung von Verkehrsunfällen bei Kilometer 4 des 17 Kilometer langen Gotthard-Strassentunnels verantwortlich gemacht.

        16. Juni 2021

        Auf der Tafel an der Brücke steht, dass schon um 1200 den Urschnern - wer weiß, vielleicht mit Hilfe des Teufels - eine Meisterleistung gelang. Mit dem Bau der Teufelsbrücke bezwangen sie die bis dahin als unpassierbar geltende wilde Schöllenenschlucht. Damit wurde die Gotthardstrecke zur kürzesten Nord-Süd-Verbindung. 1595 wurde die hölzerne Brücke durch eine Steinbrücke ersetzt. Sie fiel 1888 einem Unwetter zum Opfer. 1830 erfolgte mit dem Bau der befahrbaren Straße eine weitere Brücke, die 1956 durch die heutige Teufelsbrücke ersetzt wurde.

          26. September 2022

          Der Teufel erschien und sagte: "Ich will euch eine Brücke bauen. Aber der Erste, der darüber gehen wird, soll mir gehören."
          Die Urner willigten in den Handel ein. Nach drei Tagen wölbte sich tatsächlich eine Brücke über die Reuss. Auf der anderen Seite saß der Teufel und wartete auf seinen Lohn. Statt eines Menschen schickten die Urner jedoch einen Ziegenbock hinüber. "Den magst du behalten", riefen sie, "hier hast du die erste Seele, welche die Brücke überquert!"
          Voller Zorn zerriss der Teufel den Ziegenbock und holte einen gewaltigen Stein, mit dem er die Brücke wieder zerstören wollte. Da kam ein altes Mütterchen des Weges, erkannte ihn und ritzte ein Kreuz in den Stein. Als der Teufel dies sah, verfehlte er sein Ziel und der Stein landete im Tal, unweit von Göschenen. Dort liegt er seither.

            30. Juli 2019

            Tolle Sage rund um die Brücke. Eindrücklicher Bau für die damalige Zeit.

              24. Mai 2020

              Wenn man es richtig abpasst sieht man den Zug, die Autos und Velofahrer - jeder auf seiner Brücke

                21. August 2023

                Eindrucksvoll und die Brücken kann man aus verschiedenen Perspektiven betrachten

                  12. Mai 2020

                  Stellen Sie sicher, dass Sie die Brücke aus allen Winkeln betrachten

                  Übersetzt von Google •

                    18. Juli 2020

                    Es ist sehr verlassen und hat nie extrem viele Leute! Also super mit Hunden👍🏻🐶

                      3. September 2020

                      Der kurze Rundweg ca.30 Min. rentiert sich, allerdings nicht kinderwagengeeignet.
                        Ob man der Sage nun Glauben schenkt oder nicht, ein Meisterwerk für die damalige Zeit ist es allemal.

                          24. August 2023

                          Super Veloweg von Göschenen nach Andermatt.

                            19. Juni 2023

                            Sehr strenge Wanderung mit einem hohen Tempo (ca 5.5km/h). Man muss wirklich gute Kondition haben und dieses Tempo über 14 h wandern können. Offiziell sind es 85 Leistungskilometer, 2000m Höhe

                              30. Juli 2024

                              Es ist eine super schöne Schlucht, hier sieht man die Macht des Wassers.Ich hatte auch noch Glück, dass die Gotthardbahn gerade vorbeifuhr.

                                6. August 2024

                                Ein wunderbarer Ort, um zu sehen, ob Sie in der Gegend vorbeikommen

                                Übersetzt von Google •

                                  Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                  Kostenloses Konto erstellen

                                  Details

                                  Informationen

                                  Höhenmeter 1.420 m

                                  Wetter

                                  Bereitgestellt von AerisWeather

                                  Heute

                                  Sonntag 16 November

                                  2°C

                                  0°C

                                  70 %

                                  Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                  Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

                                  Am häufigsten besucht während

                                  Januar

                                  Februar

                                  März

                                  April

                                  Mai

                                  Juni

                                  Juli

                                  August

                                  September

                                  Oktober

                                  November

                                  Dezember

                                  Loading

                                  Ort: Andermatt, Uri, Zentralschweiz, Schweiz

                                  Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                  Häderlisbrücke

                                  Entdecken
                                  EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                  App herunterladen
                                  Folge uns in den sozialen Medien

                                  © komoot GmbH

                                  Datenschutz