Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Freudenstadt
Horb am Neckar

Stiftskirche Heiliges Kreuz, Horb am Neckar

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Freudenstadt
Horb am Neckar

Stiftskirche Heiliges Kreuz, Horb am Neckar

Highlight • Religiöse Stätte

Stiftskirche Heiliges Kreuz, Horb am Neckar

Empfohlen von 146 Wandernden von 160

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stiftskirche Heiliges Kreuz, Horb am Neckar

    4,2

    (13)

    63

    Wanderer

    1. Blick auf Horb am Neckar Runde von Horb am Neckar

    9,25km

    02:40

    230m

    230m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,5

    (6)

    36

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    24. April 2020

    Der älteste Kirchenbau auf dem höchsten Punkt der Horber Altstadt geht auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Die gotische
    Stiftskirche wurde im 14. und 15. Jh. erweitert und brannte 1725
    beim großen Stadtbrand aus. 1728/55 erfolgte der Wiederaufau
    im Barockstil. 1806 hob der König von Württemberg das Horber
    Chorherrenstift auf. Mit der Horber Madonna ist im Frauenchörle
    wohl das bedeutendste Kunstwerk der Stadt zu sehen.

      19. Juni 2022

      Ende des 14. Jahrhunderts schuf Graf Rudolf III von Hohenberg ein Chorherrenstift. Das Gotteshaus wurde im gotischen Stil auf dem Berg über der Altstadt ausgebaut und vergrößert. Nach einem verheerenden Stadtbrand 1725 bekam es beim Wiederaufbau ein barockes Aussehen. Nur im östlichen Bereich weisen noch Fenster, Gewölbe und ein schönes Portal auf den ursprünglich gotischen Stil hin.

      (kath-kirche-horb.de/unsere-gemeinden/kirchengemeinde-horb/stiftskirche/)

        24. April 2020

        Der älteste Kirchenbau auf dem höchsten Punkt der Horber Altstadt geht auf die Mite des 13. Jahrhunderts zurück. Die gotische
        Stiftskirche wurde im 14. und 15. Jh. erweitert und brannte 1725
        beim großen Stadtbrand aus. 1728/55 erfolgte der Wiederaufau
        im Barockstil. 1806 hob der König von Württemberg das Horber
        Chorherrenstift auf. Mit der Horber Madonna ist im Frauenchörle
        wohl das bedeutendste Kunstwerk der Stadt zu sehen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 480 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          15°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Horb am Neckar, Freudenstadt, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Witch Hunt Memorial in Horb

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz