Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Vulkaneifel
Katzwinkel

Afelskreuz und Kapelle

Highlight • Religiöse Stätte

Afelskreuz und Kapelle

Empfohlen von 141 Wandernden von 143

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark Vulkaneifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Afelskreuz und Kapelle

    4,8

    (17)

    79

    Wanderer

    1. HeimatSpur Struthrundweg

    15,9km

    04:18

    220m

    220m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    23. Oktober 2016

    Das Afelskreuz (Ablasskreuz) steht an einer alten römischen Heerstraße.
    Die Höhe des Afelskreuz beträgt stattliche 3,30 Meter. Der Querbalken, in den in großen lateinischen Lettern der Name des Kreuzes und rechts und links davon die Leidenszeichen des Heilandes, rechts die Dornenkrone und drei Nägel, links das Ysoprohr mit dem Essigschwamme und die Lanze, eingemeißelt sind, mißt 1,80 Meter. Über dem Querbalken lesen wir die Jahreszahl 1231, unter dem Balken die Jahreszahl 1931. Der auf dem oberen Ende des Schaftes innerhalb eines Rechtseckes als Relief ausgearbeitete Kelch mit der heiligen Hostie erinnert an das Letzte Abendmahl. Das Herz mit Flammenzeichen und Kreuz unter der Zahl 1931, ebenfals in einem Rechtseck, versinnbildlicht die aufopfernde Liebe Jesu zu den Menschen.

    Die Jahreszahl 1231 ist legendär. Sie ist aber Symbol vieler Jahrhunderter der Geschichte unserer Heimat. Die Zahl 1931 weist uns auf das Jahr hin, in dem das jetzige Kreuz errichtet wurde. Es nimmt den Platz eines vordem vermoderten Kreuzes ein, dessen Name „AFELSKREUZ" in dem heutigen Kreuze weiterlebt. Das im Jahre 1931 errichtete Kreuz ist eine Stiftung von Dr. Joseph Esten, der viele Jahre als Arzt in Kelberg tätig war. Geschaffen und gestaltet wurde es von den Brüdern Johann und Peter Michels aus Kelberg. Während einer Dauer von 45 Jahren hatte das Kreuz durch Witterungseinflüsse größere Schäden erlitten. Nach einer gründlichen, sehr gelungenen Instandsetzung steht es seit dem Karfreitag dieses Jahres (1976), durch Beton und Eisen fest verankert, wieder würdig an seinem Platze, der durch eine Holzumzäunung und Sträucheranpflanzungen noch eine besondere Verschönerung erfuhr.
    Im Bereich des Afelskreuz befindet sich eine Kapelle und ein Kreuzweg.

    Seit Jahrhunderten wallfahren über diesen Weg die Pilger aus dem Bonn-Kölner Raum zum Grab des Apostels Matthias nach Trier.
    Im Volksmund heißt dieser Weg deshalb auch Pilgerstraße. Es gibt jedoch noch eine andere Bezeichnung: bis in die dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts trieben Bauern und Händler Rinder und Schweine am Afelskreuz vorbei zu den Märkten nach Kelberg und Mehren. Dieser Tatsache verdankt der Weg seinen zweiten Namen: Ferkelstraße.
      Das Afelskreuz (Ablasskreuz) steht an einer alten römischen Heerstraße. Seit Jahrhunderten wallfahren über diesen Weg die Pilger aus dem Bonn-Kölner Raum zum Grab des Apostels Matthias nach Trier.

      Im Volksmund heißt dieser Weg deshalb auch Pilgerstraße. Es gibt jedoch noch eine andere Bezeichnung: bis in die dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts trieben Bauern und Händler Rinder und Schweine am Afelskreuz vorbei zu den Märkten nach Kelberg und Mehren. Dieser Tatsache verdankt der Weg seinen zweiten Namen: Ferkelstraße.

        11. November 2020

        Dieser Anbetungsort existiert schon seit dem 14. Jahrhundert. Ein großes Kreuz, eine sehr hübsche Kapelle und ein von dort startender Kreuzweg machen den Ort sehr attraktiv. Ein Rastplatz ist ebenfalls vorhanden.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 590 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          3°C

          0°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Katzwinkel, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View from Auf Schloscheid

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz