Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Hütten

Deutschland
Thüringen
Ilm-Kreis
Stadtilm

Grillhütte an der Karsthöhle Dienstedt

Entdecken
Ausflugsziele

Hütten

Deutschland
Thüringen
Ilm-Kreis
Stadtilm

Grillhütte an der Karsthöhle Dienstedt

Grillhütte an der Karsthöhle Dienstedt

Empfohlen von 100 Fahrradfahrer:innen von 108

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Grillhütte an der Karsthöhle Dienstedt

    4,7

    (14)

    54

    Radfahrer

    1. Rastplatz Stedtener Mühlgraben – Strandbad Hohenfelden Runde von Nauendorf

    34,1km

    02:02

    270m

    270m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    28. April 2017

    Im Jahre 1953 wurde die Höhle entdeckt, es kamen viele archäologische Funde zum Vorschein, weswegen die Höhle bis 1957 bis 1982 erforscht wurde. Seit 1994 ist sie Schauhöhle und man kann 155 Meter in ihr erforschen.

      7. Juli 2020

      Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische und oberirdische Geländeformen in Karbonatgesteinen (zum Teil auch in Sulfat- und Salzgesteinen), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohen Gehalten an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

      Hauptmerkmal ist die überwiegend unterirdische Hydrologie, die nicht auf einer

      primären Porosität des Gesteins beruht, sondern vielmehr sekundär durch den in

      geologischer Zeit stattfindenden Prozess der Verkarstung (=Korrosion) bedingt wird.



      Die Karsthöhle Dienstedt erfüllte wiederholt Aufenthalts- und Schutzfunktion für Mensch und Tier. Die Höhlenformationen sind ausgeprägte Flußhöhlen, die sich 23m über dem heutigen Niveau der Ilm als Zuflüsse der Ur-Ilm vor 2-5 Millionen Jahren gebildet haben.

      In der Karsthöhle sieht man eindrucksvolle Erosionsformen. Sie besaß ursprünglich sehr schöne Laugprofile, die aber leider durch die Erschließungsarbeiten teilweise zerstört wurden.

        2. Februar 2024

        Aufgrund dieser Begebenheiten hat Felix Gebser gemeinsam mit einigen anderen Heimatfreunden in den Jahren 1953 bis 1955 begonnen Grabungen im Steinholz durchzuführen; leider erfolglos. Nach weiteren Grabungen am Schenkhopfberg wurden zwar ein großer Hohlraum, aber noch nicht die Höhle gefunden und die Suche wurde wieder resigniert eingestellt.

        Erst im Frühjahr 1957 wurde ein weiterer Versuch unternommen. Mit dabei waren anfänglich Felix Gebser, Lothar Großkunze, Reinhardt Erdmann, Rüdiger Pöttgen und einige Jugendliche. Nachdem sich der erste Erfolg wieder einstellte, gruben die beiden Erstgenannte alleine weiter. Dieses mal jedoch wurde der Eingang der Höhle gefunden. Nachdem an Wänden Kratzspuren von Höhlenbären festgestellt wurden, entstand eine enge Zusammenarbeit mit dem Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar. Der anfängliche Enthusiasmus wurde getrübt, als auch in 20 Meter Tiefe keine archäologisch wertvollen Funde gemacht werden konnten. Die beiden Heimatforscher arbeiteten sich monatelang allein in ihrer Freizeit und mit einfachsten Werkzeugen in die Höhle, die fast bis zur Decke mit Material verfüllt war, vor.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 330 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 14 Oktober

          12°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Stadtilm, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz