Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Borgholzhausen

Schloss Brincke und Kapelle

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Borgholzhausen

Schloss Brincke und Kapelle

Highlight • Schloss

Schloss Brincke und Kapelle

Empfohlen von 299 Fahrradfahrer:innen von 310

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark TERRA.vita

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Brincke und Kapelle

    4,8

    (54)

    144

    Radfahrer

    1. Blick auf Werther – Schloss Brincke und Kapelle Runde von Bielefeld Hauptbahnhof

    52,7km

    03:18

    490m

    490m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    26. Februar 2017

    Vorsicht vor dem Grafen ... ansonsten kann man die Kapelle und auch den Innenhof besichtigen. Nettes kleines Schlösschen entstanden aus den Rittern der Burg Ravensberg.

      26. Februar 2017

      Schloss Brincke ist ein ehemaliges Wasserschloss in Borgholzhausen und befindet sich in Privatbesitz der Grafen von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock-Praschma.

      Das Schloss Brincke wurde im 13. Jahrhundert errichtet und wurde 1351 erstmals erwähnt. Erbauer waren die Herren von Brincke. Seit 1439 befand es sich im Besitz der Familie von Kerssenbrock. 1674 bis 1675 erfolgte ein Ausbau; unter anderem wurde das Herrenhaus neu errichtet.

      Ferdinand von Kerssenbrock wurde 1754 von seinem Vetter Friedrich Ferdinand Freiherr von Korff gen. Schmising beerbt, der den Namen Freiherr von Korff genannt Schmiesing-Kerssenbrock annahm; sein Nachfahre Clemens August, kurfürstlich Kölnischer Rat und fürstbischöflich Münsterscher Obermarschall, wurde 1816 in den preußischen Grafenstand erhoben.

        20. Juni 2020

        .... Und betteln und hausieren ist auch schon lange verboten!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 20 November

          4°C

          -1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Borgholzhausen, Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schloss Brincke

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz