Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Nettersheim

Grüner Pütz – Römische Quellfassung

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Nettersheim

Grüner Pütz – Römische Quellfassung

Highlight • Historische Stätte

Grüner Pütz – Römische Quellfassung

Empfohlen von 470 Wandernden von 499

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Grüner Pütz – Römische Quellfassung

    4,8

    (85)

    389

    Wanderer

    1. Grüner Pütz – Römische Quellfassung – Eingang zum Kloster Steinfeld Runde von Nettersheim

    16,9km

    04:41

    310m

    310m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    22. August 2018

    Die Anlage wird als „Grüner Pütz“ bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Flurbezeichnung einer Talaue im Urfttal in der Gemarkung Nettersheim. Man findet dort eine der Quellfassungen der römischen Eifelwasserleitung, mit der das antike Köln mit frischem (stark kalkhaltigem) Trinkwasser aus der Eifel versorgt wurde. Quellfassung und Kanal funktionieren heute teilweise wieder. Das Wasser fließt jedoch nicht nach Köln, sondern in die Urft.

      3. Juli 2021

      Der Grüne Pütz ist eine der Quellfassungen der römischen Eifelwasserleitung, die die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das antike Köln, mit Trinkwasser versorgte. Der Mechernicher Bergbeamte C. A. Eick wies Mitte des 19. Jahrhunderts archäologisch nach, dass der Grüne Pütz der äußerste Punkt der Eifelwasserleitung war. Die Quellfassung und der daran anschließende Kanal bis zum Bahndamm sind heute wieder in Funktion gesetzt. Das Wasser fließt jedoch hinter dem Bahndamm, d. h. noch in der Talaue, in die Urft. Quelle: Wikipedia
        Das älteste bekannte Beispiel für die Wassergewinnung in der Eifel ist die römische Wasserleitung von Nettersheim nach Köln.
        Diese 95,4 Kilometer lange Wasserleitung gehörte zu den längsten Fernwasserleitungen des römischen Reiches.
        Sie war eine Spitzenleistung römischer Ingenieurkunst und versorgte das römische Köln vom 1. bis zum 3. Jahrhundert mit qualitativ gutem Wasser aus der Eifel.
        Ihre Tagesleistung betrug bis zu 20000 Kubikmeter. Das Wasser tritt aus mitteldevonischem Dolomit aus und wird in der sogenannten Römerquelle im Urfttal nördlich Nettersheim gefasst.

        Die Wasserleitung nach Köln, auch »Römerkanal« genannt, ist überwiegend in Naturstein (Sandstein, Kalkstein, Dolomite) gearbeitet und hat einen Querschnitt von 80 x 50 cm, wobei der obere Teil fast immer in Gewölbeform ausgeführt ist. Rund 190 Jahre war diese römische Wasserleitung in Betrieb. Dann hatte eine der größten Einrichtungen städtischer Infrastruktur nördlich der Alpen ausgedient.

        Bei dem fränkischen Großangriff auf das römische Rheinland in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts ist auch die Eifelwasserleitung zerstört worden. In der Spätantike wurde diese grandiose Versorgungseinrichtung von Römern nicht wieder in Betrieb genommen und so dem Verfall preisgegeben.

        aus: »Geologische Streifzüge« von Wolfgang Spielmann, erschienen im Rhein-Mosel-Verlag

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 30 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 420 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          5°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nettersheim, Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Roman Eifel Aqueduct (Römerkanal) – Exposed Section

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz