Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten

Ruhrtalbahn-Radweg

Highlight (Segment) • Radweg

Ruhrtalbahn-Radweg

Empfohlen von 1038 Fahrradfahrer:innen von 1097

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Ruhrtalbahn-Radweg

    4,8

    (614)

    2.726

    Radfahrer

    1. Ruhrtalfähre Hardenstein – Eisenbahnviadukt Harkortsee Runde von Brenscheder Straße

    57,8km

    03:44

    330m

    330m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    3. Juli 2019

    Durchs Ruhrgebiet zu fahren ist selten langweilig. Dieser nur rund 5,5 Kilometer lange Abschnitt des Ruhrtal Radwegs ist ein perfektes Beispiel dafür. Er folgt dem Verlauf der ehemaligen Ruhrtalbahn und führt dich quasi autofrei von Witten-Herbede nach Wetter-Wengern.

    Dabei unterquerst du beeindruckende Eisenbahnbrücken, kommst an idyllischen Abschnitten der Ruhraue vorbei und passierst sogar ein echtes Stück Industriekultur, wenn du an der Zeche Nachtigall samt Museumseisenbahn vorbeikommst. Ein besonderes Highlight erwartet dich am Anfangs- beziehungsweise Endpunkt in Witten Herbede: Hier endet der Radweg direkt „in“ der Ruhr – eine kleine, elektrisch betriebene Fähre bringt dich hinüber!

    Die Strecke verläuft größtenteils über einen Radweg mit wassergebundener Decke und frei von Autoverkehr. Nur ein kurzer Abschnitt nahe der Zeche Nachtigall ist asphaltiert. Dieser Teil ist als Fahrradstraße ausgezeichnet, somit hast du auch hier vorm motorisierten Verkehr Vorrang.

      6. März 2017

      1874 wurde die Mittlere Ruhrtalbahn von (Bochum-)Dahlhausen über Hattingen, Herbede und Wengern Ost bis (Hagen-)Vorhalle fertiggestellt. 1970 wurde der reguläre Personenverkehr zwischen Hattingen und Hagen eingestellt.

      Heute verkehren an ausgewählten Tagen von April bis Oktober (Fahrplan 2022) Museumszüge mit Dampflok, Diesellok oder Schienenbus. Die Strecke ist malerisch. Und wenn man nicht mitfährt, macht auch das Zuschauen Spaß!

      Mehr Info:
      sites.google.com/view/eisenbahn-en-de/historische-bahnen/mittlere-ruhrtal-bahn
      eisenbahnmuseum-bochum.de/ruhrtalbahn

        29. April 2018

        Ganz tolle Bahntrasse! Wirklich sehr schön und toll zu fahren. Dazu nette Ausblicke auf die Ruhr

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 5,26 km

          Anstieg 0 m

          Abstieg 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Montag 3 November

          13°C

          11°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Ruhrtalfähre Hardenstein

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz