Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land

Oberbergischer Kreis

Wipperfürth

Blick auf die Neyetalsperre

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land

Oberbergischer Kreis

Wipperfürth

Blick auf die Neyetalsperre

Blick auf die Neyetalsperre

Empfohlen von 773 Wandernden von 802

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf die Neyetalsperre

    4,9

    (63)

    284

    Wanderer

    1. Neyetalsperre – Blick auf die Neyetalsperre Runde von Hückeswagen

    17,2km

    04:35

    180m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    28. November 2020

    Die Talsperre ist in den Jahren 1905 bis 1908[1] als Trinkwassertalsperre von der Stadt Remscheid gebaut worden. Dabei wurden mehrere Steinwerkzeuge aus der Steinzeit gefunden.



    Das Fassungsvermögen beträgt sechs Millionen Kubikmeter. Gestaut wird der Bach Neye. Die Staumauer ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip.



    Der Stausee lässt sich in etwa drei Stunden umwandern. Die Wege laufen unmittelbar am Wasser entlang und führen ausschließlich durch den Wald. Der kürzeste Weg, um die Talsperre zu umrunden, ist zirka elf Kilometer lang und ist bei Joggern und Walkern sehr beliebt. Ganz in der Nähe liegen die größere Bevertalsperre und die kleine Schevelinger- oder Silbertalsperre. Von der Silbertalsperre führt ein unterirdischer Stollen zur Neyetalsperre und von dort zur Bevertalsperre, bekannt als Bever-Block. Die als Trinkwassertalsperre erbaute und langjährig genutzte Talsperre wird seit 2004 als Brauchwassertalsperre betrieben. Nur bei akuter Wasserknappheit soll ihr wieder Trinkwasser entnommen werden.

      17. Juni 2021

      ...die sich zahlreich geben beim umrunden 🥾🥾

      Wunderschöne Natur und zu jeder Jahreszeit ein wechselndes Bild 🍂🍁🍃🌲💚

        8. Oktober 2022

        Da der Wasserbedarf der Stadt Remscheid nicht mehr komplett von der benachbarten Eschbachtalsperre gedeckt werden konnte, enstanden bereits 1902 die ersten Pläne für eine weitere Talsperre. Nach Beginn der Arbeiten im Neyetal bei Wipperfürth 1907 konnte die nach dem Intze-Prinzip konstruierte Talsperre bereits im Frühjahr 1909 in Betrieb genommen werden. Mit ihrem Fassungsvermögen von 6 Mio. m³ versorgte die Neyetalsperre bis zum Jahr 2004 die Stadt Remscheid mit Trinkwasser. Heute bleibt sie als Ersatz für Notfälle erhalten und dient ansonsten dem Hochwasserschutz oder der Niedrigwasseraufhöhung. Seit 2007 sind wir für die Betriebsführung der Neyetalsperre verantwortlich, deren Eigentümerin die EWR GmbH ist. Die Neyetalsperre ist mit der Bever-Talsperre, der Schevelinger Talsperre und dem Mühlenteich Wasserfuhr über Stollen verbunden und bildet mit ihnen gemeinsam den Bever-Block. Mit der Eschbachtalsperre ist sie über eine 15 km lange Rohrleitung verbunden.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 26 September

          15°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wipperfürth, Oberbergischer Kreis, Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz