Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Hochtaunuskreis
Weilrod

Bayrhoffer Brunnen

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Hochtaunuskreis
Weilrod

Bayrhoffer Brunnen

Highlight • Naturdenkmal

Bayrhoffer Brunnen

Empfohlen von 326 Wandernden von 339

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bayrhoffer Brunnen

    4,6

    (152)

    613

    Wanderer

    1. Roter Mönch vom Landstein – Felsentor Weilrod Runde von Altweilnau

    7,25km

    02:10

    230m

    230m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. Juli 2020

    Der Bayrhoffer Brunnen liegt auf dem Gebiet des Friedwalds und ist ein in Stein gefasster Brunnen (1840), der nach dem Frankfurter Maler und Naturforscher Wilhelm Bayrhoffer benannt wurde. Die Kirchengemeinde Altweilnau nutzt den Brunnen einmal im Jahr zu einem Taufgottesdienst mitten in der Natur.

      19. September 2021

      Toller Brunnen mit schöner Geschichte

        25. April 2021

        Johann Daniel Wilhelm Bayrhoffer wurde am 25. Oktober 1793 in Frankfurt am Main geboren. Er war das jüngste von zehn Kindern des Buchdruckers Johann Peter Bayrhoffer. Nach dem Ende seiner Schulzeit (wohl 1809) begann er eine Buchdruckerlehre in der Firma seines Vaters. Bis zu seinem Tod erlaubten die Vermögensverhältnisse Wilhelm Bayrhoffer ein Leben ganz nach seinen Neigungen. Zum einen konnte er sich seiner Leidenschaft, der Landschaftsmalerei widmen, zum anderen bereiste er verschiedene Länder Europas. Nach diesen Reisen ließ sich der nunmehr 42jährige im Taunus nieder und lebte ab 1835 zuerst in Altweilnau, seit 1844 abwechselnd in Lorch am Rhein und Frankfurt am Main, bevor er 1848 endgültig nach Lorch übersiedelte. Dort verstarb er nach längerer Krankheit am 17. Dezember 1868 (das Begräbnis fand in Frankfurt am Main statt). Während seines Altweilnauer Aufenthaltes hatte sich Wilhelm Bayrhoffer großzügig gezeigt, indem er zur Wasserversorgung der armen Gemeinde 1840 einen Brunnen fassen ließ.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 430 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 24 Oktober

          9°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 27,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Weilrod, Hochtaunuskreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          100 Stufen and Viewpoint at Albertsruhe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz