Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Hohenlohekreis
Niedernhall

Schwarzer Steg (Kupfertal)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Hohenlohekreis
Niedernhall

Schwarzer Steg (Kupfertal)

Highlight • Brücke

Schwarzer Steg (Kupfertal)

Empfohlen von 247 Wandernden von 261

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schwarzer Steg (Kupfertal)

    4,7

    (52)

    199

    Wanderer

    1. Ruine Forchtenberg – Schwarzer Steg (Kupfertal) Runde von Weißbach

    7,85km

    02:16

    180m

    180m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    20. Juni 2021

    Danke Herr Professor Würth für die Finanzierung der Wiederherstellung des schwarzen Stegs.

      14. Mai 2018

      Die Kupfer ist ein linker Nebenfluss überweigend im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg von fast 26 km Länge, der in Forchtenberg von links und Südosten in den Kocher mündet.
      Da kupferhaltige Ablagerungen im Talbereich des Flusses vorkommen, wurde dies schon als Motiv seiner Benennung vermutet. Südlich von Bauersbach wurde im 19. Jahrhundert Vitriolerz bergmännisch abgebaut. Dass der Name der Kupfer auf solche Vorkommen zurückginge, ist jedoch fraglich.
      Die Kupfer entsteht am Südostrand von Übrigshausen neben dem Seeholzweg am Rande eines kleinen Gehölzes und läuft die ersten anderthalb Kilometer südwestlich, um dann nach rechts zu drehen und das restliche erste Drittel ihres Laufes vor dem Stufenrand der Waldenburger Berge in nördlicher Richtung bis Kupferzell zu fließen. Bis dorthin ist ihr Tal eine recht flache und breite Mulde in der Lettenkeuper-Auflage (Erfurt-Formation) der Hohenloher Ebene mit begradigtem Flussbett, auf den flachen Seitenhügeln oft gesäumt von weiten Ackerbauflächen. In Kupferzell erreicht das Bachbett den Muschelkalk und der Bach fließt in nordwestlicher Richtung weiter, tieft sich steil ein und läuft durch ein enges und naturbelassenes Mäandertal. Immer mehr bedeckt dabei Wald die Seitenhänge, ab Neufels oft sogar die Talsohle. In Forchtenberg, inzwischen im Unteren Muschelkalk laufend und etwa 140 m unterhalb der Randhöhen, mündet sie von links in den Kocher.
      Das Einzugsgebiet umfasst 72,6 km², die größtenteils auf der Hohenloher Ebene liegen. Von ihren ersten etwa drei Kilometern im Landkreis Schwäbisch Hall abgesehen, verläuft die Kupfer zur Gänze im Hohenlohekreis.
      Im Zuge von Flurneuordnungsverfahren in Westernach und dem Bau der Autobahn A 6 wurde die Kupfer von der Quelle bis Kupferzell begradigt. Die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen wurden drainiert und so bis zur Gewässeroberkante nutzbar gemacht.
      Mit Verordnung vom 5. Februar 1960 hat das Regierungspräsidium Stuttgart das Kupfertal mit Seitentälern zwischen dem Weiler Neufels der Stadt Neuenstein und Forchtenberg als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen (Schutzgebietsnummer 1.26.003). Das Schutzgebiet hat eine Fläche von 384,0 Hektar.

        17. September 2018

        Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor Entsetzen starb auch die Gräfin und Köhler Hans richtete sich an selber Stelle. So hat der Schwarze Steg diesen Gräueltaten seinen Namen zu verdanken.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 230 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          5°C

          0°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedernhall, Hohenlohekreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kupferbach

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz