Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg

Geschossfangwälle im Katharinenholz

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg

Geschossfangwälle im Katharinenholz

Highlight • Denkmal

Geschossfangwälle im Katharinenholz

Empfohlen von 42 Wandernden von 44

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Geschossfangwälle im Katharinenholz

    4,5

    (12)

    39

    Wanderer

    1. Ruinenberg und Monopteros, Park Sanssouci – Drachenhaus Runde von Bornstedt

    12,8km

    03:22

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    21. April 2021

    „Sechs der Gardeschießbahnen wurden vom 1. Garderegiment genutzt, zwei weitere vom Lehr- Infanteriebataillon. Die Geschosse wurden aus Mauern mit Erdaufwurf „eingefangen“. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte eine kurze Nutzung durch sowjetische Truppen Verbände der Nationalen Volksarmee (NVA). Die Rote Armee beendete die militärische Nutzung 1950. Seit den 1970er Jahren überließ man die Bauten und Erdwälle der Natur.“
    aus: rottenplaces.de/main/gardeschiessplatz-katharinenholz-35307

      8. Februar 2022

      Über 200 Jahre ist der Schießplatz im Katharinenholz bei Bornim alt. Angelegt wurde er ab 1810 für das 1. Garderegiment zu Fuß, im Laufe der Zeit bekamen aber immer mehr Einheiten dort ihre Schießausbildung. Um 1900 gab es acht Schießbahnen von 300 und 600 Metern Länge.
      Weil es immer wieder Beschwerden wegen umherfliegender Geschosse gab wurden ab 1872 die ersten Geschossfänge aufgebaut. Anfangs waren das noch einfache, sieben Meter hohe Erdwälle. 1890/1891 folgten die ersten massiv gemauerten Geschossfänge.
      Quelle: potsdamentdecken.de
      Ich war fasziniert von der Größe der Geschoßfänge und ihrer relativen Unversehrtheit. Auch dass die Schießbahnen so eng nebeneinander liegen.
      Und Natur erobert sich die Zivilisationsbauten (falls man Kriegsspielen zur Zivilisation rechnet..) wieder zurück. Ich war restlos begeistert.

        17. Juni 2017

        Wer hätte gedacht, dass so ein Kugelfang aussieht.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 16 November

          9°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Brandenburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sanssouci Palace

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz