Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Sachsen
Zwickau
Hartenstein

Prinzenhöhle

Highlight • Höhle

Prinzenhöhle

Empfohlen von 575 Wandernden von 598

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Hartensteiner Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Prinzenhöhle

    4,9

    (48)

    138

    Wanderer

    1. Burg Stein – Muldewehr bei Aue Runde von Hartenstein

    8,12km

    02:22

    170m

    170m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    3. März 2018

    Die Prinznhöhle ist nicht natürlichen Ursprungs,sondern ein mittelalterlicher Bergwerksstollen.Sie ist begehbar und 18m lang.Gleich nebenan befindet sich das Forsthaus zur Prinzenhöhle wo man lecker schlemmen kann.

      13. April 2020

      Die interessante Geschichte dazu:

      Der sächsische Prinzenraub
      Eines der bekanntesten Ereignisse der älteren sächsischen Geschichte ist die Entführung der Prinzen Ernst und Albrecht aus dem Schloß in Altenburg durch den Junker Kunz von Kauffungen.

      In den Jahren 1448 bis 1450 besaß Kunz von Kauffungen als Vasall der Herren von Schönburg die Burg Stein bei Hartenstein. Im Frühjahr 1448 kam es zum Überfall auf einen thüringischen Kaufmannszug in der Nähe des Dorfes Lindenau bei Leipzig. Seine Beute und die gefangenen Kaufleute brachte der Kauffunger auf die Burg Stein und hoffte auf ein angemessenes Lösegeld.

      Die Burg Stein - Zuhause des Kunz von KaufungenDiese „Lindenauer Nahme" und weitere Vorwürfe führten zwischen Kunz von Kauffungen und dem sächsischen Kurfürsten zu einem mehrjährigen Rechtsstreit um Geld und Güter. Kunz, der sich gegen alle Anklagen entschieden verteidigte, sah sich aufgrund ihm widerfahrener Ungerechtigkeit veranlaßt, sein Recht auf anderem Wege zu erlangen.

      Nach Abfassung eines Fehdebriefs an Friedrich II. raubten Kunz von Kauffungen und einige Mitverschworene in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 die Söhne des Kurfürsten, die Prinzen Ernst und Albrecht, aus dem Schloß in Altenburg.

      Die nach der böhmischen Grenze flüchtenden Reiter trennten sich danach in zwei Abteilungen, um bei einem eventuellen Zwischenfall wenigstens einen der Prinzen sicher nach Böhmen zu bringen. Doch Kunz und seine Begleiter, die den Prinzen Albrecht mitführten, wurden schon am ersten Tag der Entführung im Waldgebiet zwischen Grünhain und Schwarzenberg von Köhlern überwältigt und gefangengenommen. Der befreite Prinz Albrecht konnte nach kurzem Aufenthalt im Kloster Grünhain in die kurfürstliche Residenz nach Altenburg zurückgebracht werden.

      Inzwischen waren die Ritter Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfeld mit dem Prinzen Ernst auf ihrer Flucht hart attackiert worden und hatten bereits mehrere Reiter verloren ehe sie den Hartensteiner Forst erreichten. Sie fanden dort Zuflucht in einem alten Bergbaustollen, der später als „Prinzenhöhle" bekannt wurde. Nach drei Tagen erfuhren sie von der Gefangennahme des Kauffunger, worauf sie den Prinzen Ernst gegen Zusicherung von Straffreiheit an Friedrich von Schönburg auf Schloss Hartenstein auslieferten.

      Kunz von Kauffungen wurde über Chemnitz nach Freiberg gebracht und wegen Landfriedensbruchs am 14. Juli 1455 auf dem Obermarkt der Stadt mit dem Schwert enthauptet.

        28. August 2022

        Der Eingang zur Prinzenhöhle
        Es ist einfach nur ein Felsspalt 😅

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 17 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 420 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          6°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hartenstein, Zwickau, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Raubrittersteig

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz