Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Bleiberg

Bunker Rue de Beusdael (Sippenaeken)

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Bleiberg

Bunker Rue de Beusdael (Sippenaeken)

Highlight • Historische Stätte

Bunker Rue de Beusdael (Sippenaeken)

Empfohlen von 95 Fahrradfahrer:innen von 101

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Bunker Rue de Beusdael (Sippenaeken)

    4,6

    (13)

    143

    Radfahrer

    1. View of Beusdael Castle – Schloss Beusdael Runde von Sippenaachen

    21,3km

    01:28

    380m

    380m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    11. Juli 2020

    In der Rue de Beusdael in der Nähe von Sippenaeken befindet sich ein Bunker, der zusammen mit zwei anderen Bunkern die vordere Position von Beusdael bildete. Der Bunker auf dem Foto befindet sich direkt an der Straße, der zweite Bunker befindet sich auf offenem Feld in südwestlicher Richtung und ist vom ersten Bunker aus gut sichtbar. Der dritte Bunker befindet sich nordwestlich des ersten im Wald versteckten Bunkers.

    Die belgische Verteidigungsstrategie von 1940 gegen einen deutschen Angriff bestand aus fünf Aussagen.
    - Der Alarm, bestehend aus Grenzposten, von denen ein Angriff gemeldet werden musste. Diese Linie war hauptsächlich von den Gendarmerie-Brigaden und -Einheiten aus der vorderen Position besetzt.
    - Die fortgeschrittene Position, bestehend aus nicht permanent besetzten kleinen Bunkern. Diese Linie sollte einen ersten Angriff verzögern und von hier aus die Zerstörung der Infrastruktur und Straßensperren durchführen.
    - Die Berichterstattung, die erste echte Verteidigungslinie. Diese verlief entlang des Panzerabwehrkanals von Antwerpen, dem Albertkanal und der Maas nach Namur. Diese Position war mit 14 Abteilungen besetzt. Mit Ausnahme der Festungen um Antwerpen, Lüttich und Namur war diese Linie in Bezug auf die Befestigung nicht besonders stark, obwohl sie die Hälfte der belgischen Armee beherbergte.
    - Der Widerstandssatz, auch als KW-Satz bekannt, war die erste Hauptwiderstandslinie, die aus Bunkern, Panzersperren und Panzerabwehrkanälen bestand. Die Linie begann in Fort Koningshooikt der Festungsverteidigungslinie von Antwerpen und verlief über Leuven, Wavre, Gembloux nach Rhisnes, wo sie mit der befestigten Festung Namur verbunden war. Bei einem deutschen Angriff würden die französische Armee und die britische Expeditionary Force in diese Position vorrücken.
    - Inländische Stellungen waren in der Tat erweiterte alte Befestigungen um die flämischen Großstädte. Die wesentlichen Dienstleistungen waren in diesen Aussagen enthalten. Die Verbindung zu den Häfen stellte Kraftstoff und Versorgung sicher. (tracesofwar.nl)

    Übersetzt von Google •

      15. Mai 2021

      Cyclistes Frontière bezieht sich auf freiwillige Fahrradeinheiten der belgischen Armee, die zur Bewachung ihrer Grenzen eingesetzt wurden und erstmals 1934 gegründet wurden. Sie sollten aus Wehrpflichtigen bestehen, die von einem Kader von Berufsunteroffizieren und Offizieren verstärkt wurden.

      Belgien kapitulierte am 28. Mai 1940 und das restliche Personal der beiden Regimenter wurde zerstreut.

      Das 1. Regiment wurde nicht reformiert. Am 1. April 1960 reorganisierte sich die belgische Armee, und das 1. Regiment der Grenzradfahrer könnte danach in der Provinz Lüttich als Teil der belgischen militärischen Reservetruppe reaktiviert werden. Es wurde 1995 mit der Schaffung von aufgelöst ein Regiment territorialer Grenzradfahrer, das die Traditionen des 2. Regiments der Grenzradfahrer fortführte.

      Übersetzt von Google •

        31. Mai 2021

        Auf worldwartours.be/bunker-sippenaeken.html kann man nachlesen, dass
        es sich vermutlich um einen Vorposten der sogenannten P.A.-Linie (position avancée) handelt, die von Radfahreinheiten besetzt waren und frühzeitig den Grenzübertritt (deutscher) Truppen melden sollten.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 270 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bleiberg, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Laschet Tunnel Cutting

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz