Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Städteregion Aachen
Monschau

Alsdorfer Bergmannskreuz

Highlight • Denkmal

Alsdorfer Bergmannskreuz

Empfohlen von 362 Wandernden von 376

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Alsdorfer Bergmannskreuz

    4,8

    (166)

    578

    Wanderer

    1. Unterstand und Bachüberquerung – Belgenbachtalbrücke Runde von Imgenbroich

    17,4km

    04:57

    380m

    380m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    2. Dezember 2016

    Das Alsdorfer Bergmannskreuz erinnert an die 271 Bergleute, die am 21. Oktober 1930 auf der Grube Anna bei dem schweren Grubenunglück von Alsdorf im Eduardschacht ums Leben kamen.

    Das Kreuz aus schlichtem grauen Metall wurde südwestlich von Eicherscheid auf einem Felsvorsprung über dem Belgenbach errichtet. Das aktuelle Kreuz wurde 1988 aus nichtrostendem Stahl aufgestellt. Das ursprüngliche Kreuz war verrostet und steht nun im Bergbaumuseum in Alsdorf.

    Mit dem zugehörigen Rastplatz Eifelblick liegt es am Heckenlandschaft Wanderweg, der von der Belgenbacher Mühle im Steilhang des Belgenbachtals in südöstliche Richtung nach Eicherscheid führt. (Quelle: Wikipedia)

      4. August 2020

      Das „Alsdorfer Bergmannskreuz“, welches an das Unglück auf der Grube Anna 2 mit 271 toten Bergleuten erinnert, war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Aufgefunden und entdeckt wurde es erst wieder Mitte 1988. Der Eifelverein Ortsgruppe Alsdorf sah es als eine selbstverständliche Pflicht an, sich um das vergessene Denkmal zu kümmern und es in einen ehrwürdigen Zustand zu versetzen. Die anfängliche Restaurierungsabsicht –entrosten und ein neuer Anstrich- wurde aufgegeben. Stattdessen wurde ein neues Kreuz aus Edelstahl aufgestellt. Die feierliche Einweihung fand dann am Buß- und Bettag des gleichen Jahres statt. Quelle: Chronik des Eifelvereins OG Alsdorf.
        "... Das Unglück war die Folge einer schweren Schlagwetterexplosion auf der 360 Meter-Sohle in der Nähe des Eduardschachtes. In diesem Schacht zogen die frischen Wetter in den unterirdischen Bereich des Bergwerkes ein. Die Auswirkungen der Explosion waren insofern außergewöhnlich, als massive Zerstörungen nicht nur auf der 360 und der 460 Meter- Sohle in Form von Streckenbrüchen zwischen 100 und 300 Metern erfolgten sondern die Verwüstungen auch im Eduardschacht und über Tage außergewöhnlich groß waren.
        Die Wucht der Explosion war sehr gewaltig. Übertage wurde das massive Schachtgebäude samt Hängebank mit Wagenumlauf zerstört. Das stählerne Fördergerüst über dem Eduardschacht wurde aus seinen Fundamenten gerissen. Es stürzte um, zertrümmerte die östliche Wand des Belegschaftsgebäudes und die benachbarten Verwaltungsgebäude, in denen sich der Betriebsführer August Kleine und 11 andere Aufsichtspersonen befanden. In der näheren und weiteren Umgebung Alsdorfs zerbarsten Fenster, Türen wurden eingedrückt. Die Detonation war weithin wahrnehmbar. Der aus dem Eduardschacht aufsteigende Rauch durchzog die Straßen und Häuserzeilen der Stadt. Zum Glück blieben der ausziehende Wilhelmschacht und sein Ventilator unbeschädigt, so dass viele Bergleute infolge weitgehend funktionierender Wetterführung überlebt haben. ..."
        bergbaumuseum-grube-anna2.de/index.php/das-grubeunglueck-von-1930-auf-grube-anna

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 420 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          12°C

          8°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 27,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Monschau, Städteregion Aachen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Belgenbach Valley Bridge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz