Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg
Schmalfeld

Königsbrücke Schmalfeld

Highlight • Brücke

Königsbrücke Schmalfeld

Empfohlen von 243 Fahrradfahrer:innen von 269

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Königsbrücke Schmalfeld

    4,4

    (28)

    68

    Radfahrer

    1. Königsbrücke Schmalfeld – Schmalfelder Au Steinbrücke Runde von Bad Bramstedt Kurhaus

    19,6km

    01:19

    40m

    40m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Schwere Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    19. April 2018

    Direkt neben der neuen Brücke wird dieses Kleinod gerne übersehen.

      29. Mai 2020

      Von Jütland bis zur Elbe verläuft durch Schleswig-Holstein eine uralte Handelsstraße, der Ochsenweg, auf dem Handelswaren transportiert wurden und in jedem Frühjahr Tausende von Ochsen nach Süden getrieben wurden. Seine Hauptstrecke in Mittelholstein verlief von Rendsburg über Neumünster, Bramstedt, Kaltenkirchen und Ulzburg Richtung Süden.

      Die Hauptstrecke war aber häufig in einem schlechten Zustand, und in Bramstedt wurde Wegezoll kassiert. Hinzu kam, dass die Ochsentreiber Heu als Futter für die Viehherden aufkaufen mussten, was auf der Hauptstrecke wahrscheinlich frühzeitig zur Mangelware wurde. Daher suchten sich die Benutzer gerne Ausweichstrecken.

      Die in unserer Gegend wichtigste Nebenstrecke zweigte südlich von Neumünster von der Hauptstrecke ab und verlief über Heidmühlen und Fuhlenrüe über Schmalfeld, Bollweg, Oersdorf, Kisdorferfeld und mündete kurz vor Ulzburg wieder auf den Hauptweg.

      Das Verkehrshindernis Schmalfelder Au wurde in einer Furt überquert, welche 50 m flussabwärts von der Königsbrücke lag. Da diese Furt bei Hochwasser gerade im Frühling zur Zeit der Ochsentrift häufig wegen Hochwassers unpassierbar war, wurde sie durch eine Holzbrücke ersetzt.

      Die Lage dieser erstmals 1703 urkundlich nachweisbaren Brücke war mit dem der Königsbrücke identisch. Diese Brücke aus Eichenbohlen hielt dem ansteigenden Verkehr nicht lange stand und musste regelmäßig repariert und alle 20 Jahre komplett erneuert werden.

      Auch wurde durch den langsamen Frachtverkehr das aufkommende Postkutschenwesen auf dem Ochsenweg erheblich gestört, so dass die Frachtfahrer per Erlass auf die Nebenstrecke gezwungen wurden, was eine stabilere und dauerhaftere Brückenlösung in Schmalfeld erforderte.

      So wurde im Jahre 1785 diese Brücke aus behauenen Granitquadersteinen mithilfe von Hand- und Spanndiensten aus allen Ortschaften des Kirchspiels Kaltenkirchen errichtet.
      Trotz der unentgeltlichen Mitarbeit der Kirchspielbewohner war der Brückenbau extrem teuer, mit 1769 Mark kostete er fast zehnmal so viel wie sein hölzerner Vorgängerbau.


      So entstand folgende Legende:

      Der damalige Landesherr, König Christian VII. von Dänemark (und in Personalunion Herzog von Holstein), soll, als ihm die Rechnung vom Brückenbau vorgelegt wurde, daneben gekritzelt haben: „Die ist ja wohl aus Gold erbaut!“

      schmalfeld.net/index.php/dorf/geschichte/54-koenigsbruecke

        28. Juni 2020

        Die Schmalfelder Königsbrücke ist eine historische Bogenbrücke, die über die Schmalfelder Au führt. Die aus Quadern bestehende Brücke wurde 1785 erbaut und tat bis 1983 ihren Dienst. Sie ist möglicherweise die älteste erhaltene große Steinbrücke in Schleswig-Holstein.
        Der Name „Königsbrücke“ geht auf den dänischen König Christian VII. zurück, der zur Zeit des Brückenbaus Herzog von Schleswig und Holstein war.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 20 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          11°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schmalfeld, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Ford and Wooden Bridge over Osterau Tributary

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz