Touren

Routenplaner

Features

Produktupdates

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland

Bayern

Oberpfalz

Amberg-Sulzbach

Auerbach in der Oberpfalz

Kammerweiher

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland

Bayern

Oberpfalz

Amberg-Sulzbach

Auerbach in der Oberpfalz

Kammerweiher

Kammerweiher

Empfohlen von 263 Fahrradfahrer:innen von 265

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kammerweiher

    4,6

    (26)

    158

    Radfahrer

    1. Kammerweiher – Großer Lochstein Runde von Nemschenreuth

    29,3km

    02:30

    320m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. Mai 2017

    Geschichtlicher Überblick

    Der BN betreut die Kammerweiher bei Auerbach seit 1980. Sie liegen im Naturschutzgebiet "Pegnitzaue zwischen Ranna und Michelfeld."

    Bedeutung der Kammerweiher für den Artenschutz

    Bei Erhebungen der Tierwelt durch den Bund Naturschutz wurden 2002 über 60 verschiedene Vogelarten festgestellt, darunter allein 16 gefährdete Arten der Roten Liste. Viele Vögel nutzen die großen Wasserflächen als Rast- und Nahrungsplatz auf dem Durchzug. Wir führen im Spätsommer eine Absenkung der Weiher durch, um den Watvögeln (Limikolen) Schlickflächen zu bieten.

    Unter den sieben hier vorkommenden Amphibienarten verdient der außerordentlich seltene Springfrosch besonders erwähnt zu werden. In den Flachwasserbereichen der Kammerweiher, sowie den Erlenbruchgebieten der Pegnitzaue finden Frösche, Molche, Unken und Kröten gute Entwicklungsmöglichkeiten.

    Die Ringelnatter lebt genauso hier wie viele Libellen (25 Arten wurden festgestellt), die auf der Roten Liste stehen.

    amberg-sulzbach.bund-naturschutz.de/natur-vor-der-haustuer/kammerweiher.html
















    Amphibische Lebensräume an den Uferbereichen, wie z. B. Großseggenrieder, Schilfröhricht oder Erlenbruchwälder, sind wichtige Bestandteile im Ökosystem naturnaher Teiche.

    Erhaltungsmaßnahmen

    Um die Lebensraumbedingungen für die Tierwelt zu optimieren ist es wichtig im Jahreszyklus einen Wasserstand einzustellen, der die Entwicklung von Verlandungszonen zulässt, aber andererseits nicht zum Zuwachsen der Wasserfläche führt. Der Fischbesatz muss durch regelmäßiges Abfischen so reguliert werden, dass genug Fische als Nahrung zur Verfügung stehen, andererseits der Nachkommenschaft der Amphibien (Laich, sowie Kaulquappen, die den Fischen als Nahrung dienen) eine Überlebenschance zu bieten. Die extensive Bewirtschaftung der Weiher ist die Voraussetzung dafür, die Artenvielfalt zu erhalten und zu vergrößern.

      19. Juni 2020

      Sehr schöner Ort für eine kurze Pause oder auch länger um die Stille zu genießen oder den Vöglen zu lauschen.

        31. August 2023

        mit kleinem Aussichtsturm um alle Arten von Wasservögeln in Ihrem Lebensraum zu beobachten. Der Weiher hat tatsächlich nur wenig offene Stellen, was für uns aber vollkommen ok war, da hier die vers. Tiere Ihren natürlichen Rückzugsort haben.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 340 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 25 September

          9°C

          8°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Auerbach in der Oberpfalz, Amberg-Sulzbach, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz