Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburg
Bardowick

Dom St. Peter und Paul Bardowick

Highlight • Religiöse Stätte

Dom St. Peter und Paul Bardowick

Empfohlen von 342 Fahrradfahrer:innen von 364

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Dom St. Peter und Paul Bardowick

    4,5

    (13)

    55

    Radfahrer

    1. Neetze bei Horburg – Obstbäume am Wittorfer Weg Runde von Bardowick

    37,8km

    02:16

    60m

    60m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    22. August 2016

    Alter romanischer Dom, aus der Zeit als Bardowick noch bedeutender war als Lüneburg. Wenn man den Dom sucht, muss in den Ort rein und suche folgende Straßen : Beim Dom, Dom-Straße.

    Die Kirche war wie schon der 1146 urkundlich belegte Vorgängerbau eine Stiftskirche, die zu einer Missionszelle des Klosters Amorbach gehörte. Die ursprünglich aus Holz errichtete Kirche wies nach der Zerstörung Bardowicks durch Heinrich den Löwen 1189 erhebliche Schäden auf, diese sind durch eine Papsturkunde von 1194 belegt. Von diesem Vorgängerbau existieren nur Spolien im Bereich der westlich vorgebauten Stephanskapelle und der Türme. Hier sind noch Quader aus dem Lüneburger Schiltstein (ein gipshaltiges Gestein vom Lüneburger Kalkberg) verwendet worden. Aus diesem Stein, der leicht verwittert, ist auch das romanische Portal errichtet worden, das durch die vorgelagerte Kapelle geschützt ist.

    Überlieferte Ablassbriefe von 1236 und um 1300 weisen auf die Mittelbeschaffung für den Neubau einer Kirche an alter Stelle hin. Die Finanzierung wird dann ab 1381 durch einen Kapitelbeschluss des Klosters und weitere Ablassbriefe sichergestellt.

    Die achteckigen Türme wurden bereits um 1300 aus Backsteinen errichtet. Der weitere Bau verzögerte sich und begann 1389 mit Errichtung des Chors. Er ist dreijochig mit einem 7/10 Abschluss bei einer Länge von 28 Metern und einer Breite von 12,80 Metern. Das Haupthaus hat vier Joch Länge. Einzelne Ziegel konnten anhand von Stempelabdrücken auf einen Zeitraum von 1390 bis 1409 datiert werden, da der Stempel identisch mit dem von Ziegeln der Lüneburger Michaeliskirche ist.

    Der Dachstuhl ist dendrochronologisch auf 1405 bzw. 1428 datierbar. Das Chorgestühl wurde 1487 erstellt. Die zu dieser Zeit errichtete Vorhalle vor dem Südportal, wie sie auf den älteren Darstellungen zu sehen ist, ist mittlerweile wieder abgerissen. Aus ihr verblieb die Holzplastik eines sitzenden Löwen über dem Südportal, die mit einem vergoldeten Bleimantel und der Inschrift Vestigium Leonis versehen ist.

    Der Dom ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, im Sommerhalbjahr (April bis September) bis 17 Uhr.

    Quelle: Wikipedia

      19. August 2017

      Bardowick ist ein stolzes Dorf. Nicht nur, weil sein Spargel und sein Erntedankfest - das größte im ganzen Norden - weit über die Lüneburger Heide hinaus bekannt sind. Sondern vor allem, weil die Bardowicker auf eine große Geschichte zurückblicken. Der mächtige Dom und andere mittelalterliche Spuren bezeugen noch heute, welchen Glanz die 6.500-Seelen-Gemeinde vor Tausend Jahren ausgestrahlt haben muss.

        13. Oktober 2017

        Der Dom ist eine gotische dreischiffige Hallenkirche mit gedrungenen achteckigen Türmen. Er wurde zwischen 1389 und 1485 erbaut. Seit 1850 Eine Bischofskirche war dieses Gotteshaus übrigens nie.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          8°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bardowick, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Dümpel an der Landwehr Forest Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz