Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Burg Gretesch: Blick auf das ehemalige Burggelände und die umliegende Natur

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Burg Gretesch: Blick auf das ehemalige Burggelände und die umliegende Natur

Highlight • Historische Stätte

Burg Gretesch: Blick auf das ehemalige Burggelände und die umliegende Natur

Empfohlen von 24 Wandernden von 25

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark TERRA.vita

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burg Gretesch: Blick auf das ehemalige Burggelände und die umliegende Natur

    5,0

    (1)

    8

    Wanderer

    1. Schoeller Teich – Reiterhof Burg Gretesch Runde von Gretesch

    5,07km

    01:18

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    17. Mai 2024

    Ganz schön mit viel Wasser. Leider überall Pferdekacke.

      5. Juli 2020

      Hier stand einst die Burg Gretesch, eine Infotafel informiert über die Geschichte und archäologische Befunde. Heute bietet sich ein Blick über ein schönes Tal mit weidenden Pferden, Feuchtwiesen und von allerlei Wasservögeln bevölkerten Teichen.

      Wikipedia (07-2020): "Von Ende des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des 15. Jahrhunderts gab es im nordöstlichen Gemeindeteil eine Gräftenburg, deren künstlich erhöhte, rechteckige Innenfläche vollständig von einem mehrteiligen Wassergraben (Graft) umgeben war. An der Nordseite war eine Vorburg vorgelagert. Die Burg befand sich bis ins 14. Jahrhundert im Besitz des gleichnamigen Adelsgeschlechts. 1457 wurde sie an das Wüllneramt in Osnabrück veräußert. Mit dem Niedergang der Osnabrücker Tuchindustrie im ausgehenden 18. Jahrhundert war das Wüllneramt 1787 gezwungen, die Burg an die Stadt Osnabrück zu verkaufen.[10] Nach ihrer Aufgabe wurde das gesamte Areal eingeebnet, so sind heute nur noch einzelne Bodenwellen in der Nähe der Papierfabrik Schoeller zu erkennen[11]. Südlich der Burg gab es noch eine Wehranlage, den sogenannten Gretescher Turm, der aber ebenfalls heute nicht mehr vorhanden ist.[12]"

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 120 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 29 Oktober

        13°C

        9°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Niedersachsen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Metal Art Sculptures at Natur- und Geopark TERRA.vita

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz