Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Österreich

Salzburg

Schloss Hellbrunn

Entdecken
Ausflugsziele

Österreich

Salzburg

Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn

Empfohlen von 265 Fahrradfahrer:innen von 273

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Hellbrunn

    4,7

    (235)

    1.364

    Radfahrer

    1. Berchtesgadener Ache – Hellbrunner Allee Runde von Berchtesgaden Hauptbahnhof

    50,3km

    03:06

    360m

    360m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,7

    (24)

    103

    Radfahrer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    15. März 2018

    Der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus ließ sich 1615 das prachtvolle Lustschloss vom italienischen Architekten Santino Solari erbauen. Heute kannst du das Schloss mit seiner einzigartigen Einrichtung und den beeindruckenden Garten mit den zahllosen Springbrunnen und Wasserspielen besichtigen.



    Das Schloss hat vom 29. März bis zum 4. November täglich ab 9 Uhr geöffnet. Im Juli und August gibt es außerdem zwischen 18 und 21 Uhr Abendführungen zu den Wasserspielen. Mehr Infos unter hellbrunn.at

      23. Juli 2019

      Man sollte sich ernsthaft überlegen, ob man sich auf die Steinbank setzt. Ein nasser Hintern ist garantiert.

        14. August 2016

        Das Schloss: Markus Sittikus von Hohenems wurde 1612 zum Salzburger Fürsterzbischof gewählt. Von 1613 bis 1615 erbaute er vor den Toren der Stadt Salzburg unter Einbeziehung eines spätgotischen Adelssitzes eine villa suburbana nach italienischem Vorbild. Architekt war Santino Solari, der auch mit dem Neubau des Salzburger Doms beauftragt worden war. Der Festsaal ist an den Wänden und an der gewölbten Decke mit allegorischen Darstellungen zur Gänze (vermutlich von Arsenio Mascagni) reich bemalt. Bemerkenswert sind weiter das Oktogon, Fischzimmer, Vogelzimmer und Eckzimmer. Um den geschlossenen Ehrenhof herum sind symmetrisch Nebengebäude angeordnet. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Zufahrtsweg von Osten dem Ostportal und dem Fürstenweg (heute die Alpenstraße querend) eine weit in die Landschaft ausgreifende Schlossachse.



        Die Wasserspiele: Die weltweit am besten erhaltenen Wasserspiele der Spätrenaissance mit zahlreichen Wasserscherzen und verschiedenen beweglichen Figuren sowie zahlreichen skulpturengeschmückten Grotten sind hier zu bewundern: Das Theatrum (römisches Theater) mit Fürstentisch und Weiher, die Orpheusgrotte, der Weinkeller, der Sternweiher samt dem Brunnen Altembs mit Perseus, die Neptungrotte (Regengrotte), die Spiegel-, Muschel-, Vogelsang- und Ruinengrotte (im Schloss), die Venusgrotte, Narren und Wildschweinstatuen, die Steinbockgrotte und der Brunnen der Göttin Diana, die Mydas- und Kronengrotte und der Neptunbrunnen. Von 1749 bis 1752 wurde unter Erzbischof Andreas Jakob von Dietrichstein zu den alten Wasserspielen das kunstvolle „Mechanische Theater“ hinzugefügt.

        Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hellbrunn

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 20 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 430 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 7 Oktober

          11°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Salzburg, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz