Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Niedersachsen
Hameln-Pyrmont
Bad Pyrmont

Dunsthöhle Bad Pyrmont

Highlight • Höhle

Dunsthöhle Bad Pyrmont

Empfohlen von 87 Wandernden von 94

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Dunsthöhle Bad Pyrmont

    4,8

    (140)

    410

    Wanderer

    1. Bismarckturm Bad Salzuflen – Bismarckturm Bad Pyrmont Runde von Oesdorf

    15km

    04:20

    380m

    380m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    14. Dezember 2016

    Die Dunsthöhle liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs, in dem Buntsandstein gebrochen wurde. Kamen die Steinbrucharbeiter in eine bestimmte Tiefe, bemerkten Sie einen "Dunst", von dem sie ohnmächtig wurden.

    In der Grube fand man immer wieder tote Vögel und anderes Getier. Als der Pyrmonter Brunnenarzt Dr. Johann Philipp Seip 1712 nach Pyrmont kam, ging er diesen Erscheinungen nach. Er kam zu dem Ergebnis, daß es sich um Schwefeldunst handele, da man Kohlendioxid damals noch nicht kannte.

    Mit Genehmigung des Fürsten Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont ließ er 1720 "ein steinernes Gewölbe über die dünstende Grube bauen und darüber ein kleines Gewölbe ausmauern um dort ein trockenes Schweißbad einzurichten.

    Das merkwürdige Verhalten des CO2-Gases hat seit Seip bis heute die Besucher immer wieder beeindruckt.

    Es ist eineinhalb mal schwerer als Luft, bleibt daher in der Grube liegen und reagiert hauptsächlich auf die Lufttemperatur und den Luft-druck. Im CO2-Gas bekommt man ein Wärme-gefühl. Dabei ist die Temperatur des Gases in der Dunsthöhle im Sommer bei hohen Lufttemperaturen deutlich kühler. Im Winter ist es genau andersherum.

    Die Erklärung dieses Phänomens ist die durchblutungsfördernde Wirkung des Gases.

    Das Gebäude über der Dunsthöhle und das Wärterhaus sind im Jahre 2000 erneuert und die Parkanlage neu gestaltet worden.
    Quelle (regi-on.de/kultur-freizeit/freizeit-erholung/sehenswuerdigkeiten/62.htm)

      11. November 2021

      Die Dunsthöhle sollte unbedingt besucht/besichtigt werden.Das letzte Naturschauspiel dieser Art in Europa.

      Nur mit einer Führung machbar,Preis liegt so bei 1,50 Euro für den Erwachsenen.

      Absolut interessant,ganz tolle Führung mit super Erklärungen.
      Mehr wird nicht verraten,damit der Wow Effekt größer ist!!!

        10. Februar 2022

        Die Dunsthöhle in Bad Pyrmont ist eine gemauerte Grotte, aus der Kohlendioxid ausströmt. Sie ist, nachdem die Hundsgrotte bei Neapel nach dem Zweiten Weltkrieg zugemauert wurde, die einzige Höhle dieser Art in Europa.
        Anfang des 18. Jahrhunderts bemerkten Arbeiter, dass aus dem Gestein des Steinbruchs ein Gas ausströmte. Wenn sie in die Nähe der Gasausströmungen kamen, wurden sie nach einiger Zeit ohnmächtig. Bei starkem Regen stieg die Kohlensäure in Form von Blasen aus dem Regenwasser empor. In der Nähe der Gasquellen fand man häufig verendete Vögel und auch andere tote Tiere. Im Jahr 1712 kam der Brunnenarzt Johann Philipp Seip nach Pyrmont und ging dieser Naturerscheinung auf den Grund. Aufgrund der erstickenden Eigenschaften des Gases ging Seip zunächst davon aus, dass es sich bei dem Gas um Schwefelgase handelt.
        Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Dunsth%C3%B6hle

          12. April 2025

          Die Dunsthöhle ist etwas einzigartiges in Deutschland. Sie liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs, auf dem im 17. Jh. Buntsandstein gebrochen wurde. Steinbrucharbeiter bemerkten ab einer bestimmten Tiefe einen „Dunst“, durch den Personen ohnmächtig wurden. Immer wieder wurden tote Vögel in der Grube gefunden. Brunnenarzt Dr. Johann Philipp Seip kam 1712 nach Pyrmont und ging dem Erscheinungen auf den Grund. Er vermutete, dass es sich um Schwefeldunst handelte. Kohlendioxid (CO2) wurde erst einige Jahre später als Luftsäure entdeckt.
          Die Metallhalbschalen symbolisieren die zahlreichen Quellen in Bad Pyrmont.

            6. Juni 2022

            Die Dunsthöhle liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs, auf dem im 17. Jahrhundert Buntsandstein gebrochen wurde. Steinbrucharbeiter bemerkten ab einer bestimmten Tiefe einen in "Dunst" durch den Personen ohnmächtig wurden. Immer mal wieder werden auch tote Vögel und Tiere in der Grube gefunden.

            Als der berühmt gewordene Brunnenarzt Dr. Johann Phillip Seip 1712 nach Pyrmont kam, ging er den Erscheinungen auf den Grund. Er vermutete, dass es sich um Schwefeldunst handelte. Kohlendioxid CO2 wurde erst einige Jahre später als Luftsäure entdeckt.

              Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

              Kostenloses Konto erstellen

              Details

              Informationen

              Höhenmeter 190 m

              Wetter

              Bereitgestellt von AerisWeather

              Heute

              Samstag 15 November

              11°C

              9°C

              100 %

              Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

              Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

              Am häufigsten besucht während

              Januar

              Februar

              März

              April

              Mai

              Juni

              Juli

              August

              September

              Oktober

              November

              Dezember

              Loading

              Ort: Bad Pyrmont, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland

              Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

              Historic Main Avenue (Hauptallee) Bad Pyrmont

              Entdecken
              EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
              App herunterladen
              Folge uns in den sozialen Medien

              © komoot GmbH

              Datenschutz