Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Deutschland
Bayern
Oberbayern
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Benediktbeuern

Gipfel der Benediktenwand

Highlight • Gipfel

Gipfel der Benediktenwand

Empfohlen von 566 Wandernden von 576

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gipfel der Benediktenwand

    4,8

    (283)

    1.644

    Wanderer

    1. Tutzinger Hütte – Benediktenwand Gipfel Runde von Gschwendt

    22,8km

    08:56

    1.190m

    1.190m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    16. Juni 2018

    Ein schöner (gut besuchter) Gipfel mit Platz für alle und kleiner Schutzhütte. Man hat einen traumhaften Ausblick auf die gesamte Alpenkette, unter anderem auf Herzogstand, Heimgarten, Jochberg, Hirschhörnlkopf, Guffert, Zugspitze ... und noch viele, viele mehr! Außerdem kann man schön den Ammer- und den Starnbergersee sehen, ebenso den Walchensee.

    Ich empfehle den Aufstieg über den Ostanstieg mit einer Kraxelei und den Abstieg über die Westseite.

      15. Dezember 2016

      Mit ihren markanten Umrissen ist die Benediktenwand einer der bekanntesten Berge des Oberlands – vor allem die Nordwand des 1800 m hohen Berges ist für ihre beliebten Kletterrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade berühmt. Den Gipfel erreichst du glücklicher Weise auch auf wesentlich einfacheren Pfaden. Über die Achselköpfe oder wesentlich unschwierigeren Wegen unterhalb der Achselköpfe wandert man mit traumhaftem Panorama zum ersehnten Ziel.

        7. Juli 2020

        Auf die Benediktenwand von Jachenau/ Petern aus. Über den Altweibersteig hinauf, über die Glaswandscharte wieder zurück. Grandiose Tour, auch Steinböcke kann man sehen, wenn man in den frühen Morgenstunden aufbricht...
          Ein Klassiker in den Bayrischen Voralpen! Für die moderate Höhe ein top Aussichtsberg, der schon Blicke auf viele hohe und namhafte Alpengipfel ermöglicht.
          Umgekehrt von umliegenden Gipfeln sichtbar mit hohem Wiedererkennungswert.
          Es führen eine Reihe von Wegen von allen Seiten hoch - der kürzeste komplett zu Fuß von Süden aus der Jachenau, der am wenigsten anstrengende wahrscheinlich mit Seilbahnunterstützung von Lenggries über das Brauneck. Beide erfordern ein Grundmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
          Die Direttissima von der Tutzinget Hütte ist Wanderern mit Klettererfahrung vorbehalten und wurde offenbar aus den osm/Komoot Karten entfernt.
            Es ist ein erstaunlicher Weg, der Sie nach oben führt, wo Sie den Sonnenuntergang genießen können. Auf dem Weg nach unten können Sie die lokalen Ziegen sehen, die leben und nach Sonnenuntergang zum Essen kommen! Wir haben 7 von ihnen gegen 20 Uhr getroffen

            Übersetzt von Google •

              10. August 2022

              Herrlicher Ausblick, Voralpenland bis Starnberger- und Ammersee und bis München. Andere Richtung bis Karwendelgebirge und Zugspitze (natürlich je nach Wetter).
              Aufstieg ist nicht ohne und erfordert gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, aber der Ausblick ist wirklich fantastisch und kann von keinem Foto eingefangen werden.

                22. August 2021

                Schönes Alpenpanorama und Ausblick bis München

                  11. August 2022

                  Gigantische Aussicht Richtung Alpen und atemberaubend in Richtung Alpenvorland bis hin zum Starnberger- und Ammersee sowie nach München. Die Aussicht ist auf keinem Foto erfassbar, das muss man selber sehen.

                  Ich empfehle ebenfalls den Aufstieg vom östlichen Grat und Abstieg im Süd-Osten.
                  In jedem Fall alpine Erfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.
                  Falls man von Lengries mit dem Lift ab Brauneck startet letzte Gondelabfahrt um 17 Uhr beachten oder komplett runterlaufen bis Lengries, dann ist aber eine besonderere Kondition erforderlich.

                    10. August 2022

                    Wenn man oben angekommen ist würde man gerne runterrufen und was kühles bestellen. :D
                    Vorsicht mit dem gucken, geht an der Stelle steil bergab.

                      18. Juli 2022

                      Die gesamte Tour so wie ich sie gemacht habe erfordert alpine Kenntnisse, da einige ausgesetzte stellen ohne mit mit Drahtverseilung auf dem Weg sind. Es kann eine Tour bis vor dem Latschenkopf empfohlen werden, als Rundtour zurück nach Lenggries. Sie setzt weniger Können voraus. Abgekürzt kann hier auch mit der Seilbahn werden
                        Einer meiner Lieblingsgipfel in den Bayerischen Voralpen, vielleicht auch deswegen, weil seine markante Silhouette aus München und dem Münchner Umland so prominent sichtbar ist. Empfehlenswert ist eine Überschreitung, bspw. ein Aufstieg über die Westflanke von der Tutzinger Hütte aus und dann ein Abstieg über die Ostflanke in Richtung Brauneck (oder wahlweise zur Jachenau oder zurück zur Tutzinger Hütte).

                          5. Mai 2021

                          Tolle Tour, mit etwas Glück sieht man Steinböcke.

                            25. Oktober 2025

                            Ein Klassiker in den Bayrischen Voralpen

                              4. Juli 2024

                              Eine lohnende, wenn auch lange Querung

                                25. August 2024

                                Wenn man sich vorsichtig und leise verhält, kann man Steinböcke und Gämse aus der Nähe beobachten.

                                  Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                  Kostenloses Konto erstellen

                                  Details

                                  Informationen

                                  Höhenmeter 1.800 m

                                  Wetter

                                  Bereitgestellt von AerisWeather

                                  Heute

                                  Montag 17 November

                                  7°C

                                  -2°C

                                  100 %

                                  Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                  Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

                                  Am häufigsten besucht während

                                  Januar

                                  Februar

                                  März

                                  April

                                  Mai

                                  Juni

                                  Juli

                                  August

                                  September

                                  Oktober

                                  November

                                  Dezember

                                  Loading

                                  Ort: Benediktbeuern, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland

                                  Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                  Stie-Alm Slope

                                  Entdecken
                                  EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                  App herunterladen
                                  Folge uns in den sozialen Medien

                                  © komoot GmbH

                                  Datenschutz