Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu
Unterallgäu
Ottobeuren

Basilika St. Alexander und St. Theodor in Ottobeuren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu
Unterallgäu
Ottobeuren

Basilika St. Alexander und St. Theodor in Ottobeuren

Highlight • Religiöse Stätte

Basilika St. Alexander und St. Theodor in Ottobeuren

Empfohlen von 264 Wandernden von 274

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Basilika St. Alexander und St. Theodor in Ottobeuren

    4,6

    (38)

    168

    Wanderer

    1. Glücksplaneten-Tour – Sonnensystem erkunden, Glücksweg in Ottobeuren

    5,65km

    01:34

    100m

    100m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    20. Juli 2020

    Die prachtvolle Basilika St. Alexander und Theodor gehört zur Benediktinerabtei Ottobeuren und ist eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands.

      28. April 2025

      Basilika St. Alexander und St. Theodor, Ottobeuren
      Die prachtvolle Basilika, geweiht den beiden römischen Märtyrern Alexander ( 162) und Theodor ( 306) ist sicher eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands. Mit ihren beiden je 82 m hohen Zwiebeltürmen steht sie auf einem sanft ansteigenden Hügelrücken westlich des Marktplatzes, weithin sichtbar über dem Tal der westlichen Günz.
      Auf Grund ihrer alles beherrschenden freien Stellung innerhalb des gesamten Gebäudekomplexes fällt der Basilika eine nicht zu leugnende Vorsteherrolle zu. Dieses Schema, die Kirche dem Kloster frei voranzustellen, war aber keine Ottobeurer Erfindung. Es lässt sich vielmehr auf den berühmten schwäbischen Architektur-Theoretiker Joseph Furtenbach zurückführen, der es 1628 in seinem Werk "Architectura civilis" als Idealform für ein Frauenkloster veröffentlicht hat. Auch andere Klöster wurden nach diesem Schema erbaut: Kempten 1651, Seedorf/CH 1682, Obermarchtal 1686, Holzen 1696, Klosterwald 1714, Sießen 1716 und Fiecht/Tirol 1707.
      Die Grundsteinlegung erfolgte am 27.09.1737 beim heutigen Hauptportal. In der Regierungszeit der Äbte Rupert Neß und Anselm Erb wurde sie als Klosterkirche 1737 1766 von Simpert Kraemer (bis 1748) und Johann Michael Fischer erbaut. Die sehr reiche spätbaocke Ausstattung zeigt unter anderem Kuppel- und Deckenfresken sowie Altarbilder von Johann Jakob und Franz Anton Zeiller aus Tirol, Stuckfiguren von Johann Joseph Christian, Stuckarbeiten von Johann Michael Feuchtmayer dem Jün-geren. Sie besitzt zwei weithin berühmten barocken Chororgeln von Karl Joseph Riepp: die vierma-nualige Dreifaltigkeitsorgel mit 47 Registern und die zweimanualige Heiliggeistorgel mit 27 Registern, beide mit französischem Klangbild. Das Chorgestühl stammt von Martin Hermann (Schreinerarbeiten) und Johann Joseph Christian (Reliefs). Mittelpunkt der Kirche ist das romanisches Kruzifix (ca. 1220). Die eigentlich unübliche Nord-Süd-Ausrichtung der Kirche ist durch ihre Lage innerhalb der Gesamtanlage bedingt, deren Grundriss die Form eines Kreuzes hat. 1926 wurde die Klosterkirche durch Papst Pius XI. zur Päpstlichen Basilika/Basilica minor erhoben.
      Text / Quelle: Benediktinerabtei OttobeurenSebastian-Kneipp-Str. 1, Ottobeuren
      abtei-ottobeuren.de/content/klosteranlage/die-basilika

        Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 660 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 7 November

        6°C

        -1°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Ottobeuren, Unterallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Motzabach Riverside Trail

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz