Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Oberbayern
Fürstenfeldbruck
Olching

Amper bei Geiselbullach

Highlight • Fluss

Amper bei Geiselbullach

Empfohlen von 135 Wandernden von 142

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Ampertal

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Amper bei Geiselbullach

    4,6

    (97)

    343

    Wanderer

    1. Blick auf die Amper – Amper bei Geiselbullach Runde von Geiselbullach

    12,0km

    03:03

    30m

    30m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    18. Februar 2021

    Vom Weg entlang der Amper sieht man durch das Tor in der Mauer Schloß Geiselbullach. Leider heute in Privatbesitz und nicht zu besichtigen.
    Und jetzt der Eintrag aus Wiki:
    Bayerns Kurfürst Max Emanuel überließ seinem Hofkammerrat Johann Adam Geisler 1724 ein großes Areal in der Flur am „Buelach“ (gemeint ist vermutlich ein Buchenwald) in der Nähe der Amper zur Bewirtschaftung und verlieh ihm zudem das Adelsprädikat von Geiselbullach. Geisler erbaute dort ein Schloss mit eingefriedetem Park, eine große Kapelle zu Ehren des Hl. Johannes Nepomuk sowie Häuser für abhängige „Gütler“ und Handwerker. Häufig wechselnden Nachfolgern fehlte wohl das Geschick für die Wirtschaftsführung des Gutes. Erst der aus Udine stammende Kaufmann Alois Sabbadini scheint das nötige wirtschaftliche Gespür besessen zu haben. Unter seiner Zeit entstand 1816 der Turm zu der Kapelle, die ein früherer Schlossbesitzer, der Hofmaler Johann Adam von Schöpf, in feinstem Rokoko ausgemalt hatte. 1891 kaufte Adolf Scheller das Schloss, das 1894 ausbrannte. 1895 erfolgte die Errichtung des heutigen Schlosses. 1918 erwarb die aus Ungarn stammende Familie Raadts das Schloßgut. Ernst Raadts machte daraus einen Musterbetrieb. 1947 wurde er im Übrigen Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck. Besitzer des Schlosses ist seit 1964 die Familie Stürzer, die das Anwesen aufwendig restauriert hat. Die ehemalige Schlosskapelle St. Johann Nepomuk gehört inzwischen der Stadt Olching und wurde 2017 renoviert.[1]

      4. Dezember 2022

      Viele schöne Wege entlang der Amper. 🌿👍

        3. Juli 2020

        Tolle Wanderwege entlang der Amper !

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 550 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          3°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Olching, Fürstenfeldbruck, Oberbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Olchinger See

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz