Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Gießen

Marburg-Biedenkopf
Gladenbach

Grenzstein zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Gießen

Marburg-Biedenkopf
Gladenbach

Grenzstein zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt

Highlight • Denkmal

Grenzstein zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt

Empfohlen von 108 Wandernden von 117

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Grenzstein zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt

    4,7

    (23)

    79

    Wanderer

    1. Aussichtsturm Koppeturm – Postraub im Subach Runde von Gladenbach

    11,5km

    03:16

    260m

    260m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    3. Juli 2020

    Da die alte Grenze zwischen Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt sich durch unsere Heimat schlängelt sind vielerorts diese markanten Grenzsteine aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu finden.

      7. Juni 2022

      Die Landgrafschaft Hessen-Kassel entstand 1567 durch eine Erbteilung der Landgrafschaft Hessen. In seinem Testament ordnete Landgraf Philipp I. an, Hessen unter seinen vier Söhnen der Hauptehe aufzuteilen.[2] Er opferte die Einheit des Landes somit familiären Erwägungen. Wilhelm IV., der als ältester Sohn Philipps I. ohne Teilungstestament Alleinerbe gewesen wäre, erhielt mit Hessen-Kassel etwa die Hälfte des Territoriums einschließlich der Hauptstadt Kassel. Aus den Territorien seiner drei Brüder entstanden Hessen-Marburg, Hessen-Rheinfels und Hessen-Darmstadt. Da die Linie Hessen-Rheinfels bereits 1583 in männlicher Erbfolge erlosch, wurde das Territorium zwischen Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt und Hessen-Marburg aufgeteilt. 1604 starb auch die Linie Hessen-Marburg aus, sodass nur die beiden Landgrafschaften Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben sollten. Erst mit der Gründung des Bundeslandes Hessen im Jahr 1945 konnte die Teilung Hessens überwunden werden.
      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Landgrafschaft_Hessen-Kassel
      Der Grenzstein ist von 1669 und markiert die Grenze zwischen Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt.

        27. September 2022

        Hervorragend, ein Weg mit Geschichte, Geschichten und Grenzsteinen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 440 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 26 November

          3°C

          -1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gladenbach, Marburg-Biedenkopf, Regierungsbezirk Gießen, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sieben Wege Kreuzung (Postraubroute)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz