Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Lippe
Horn-Bad Meinberg

Moorstich Stinkebrink (Bad Meinberger Moor)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Lippe
Horn-Bad Meinberg

Moorstich Stinkebrink (Bad Meinberger Moor)

Highlight • Naturdenkmal

Moorstich Stinkebrink (Bad Meinberger Moor)

Empfohlen von 75 Wandernden von 84

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Moorstich Stinkebrink (Bad Meinberger Moor)

    4,3

    (12)

    42

    Wanderer

    1. Externsteine – Blick auf die Externsteine Runde von Bad Meinberg

    15,7km

    04:10

    160m

    160m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    14. August 2016

    Moortretbecken und dreckige Füße ahoi! Dazu gibt es in dem kleinen Moorgebriet eine Sonnenliege mit Schutzhütte und viel Platz zum Sitzen.

      13. Januar 2018

      as Naturmoor wurde in Bad Meinberg von 1818 bis 1929 im Moorstich „Beinkerbruch“ und ab 1929 bis 2015 im hiesigen Moorstich „Stinkebrink“ abgebaut und als Heilmittel seit 1820 bis 2015 abgegeben.
      Im Moorstich „Stinkebrink“ sind mehr als 50.000 cbm Bademoor eingelagert. Als Bewirtschaftungsgrundlage ist die geschlossene Moorlagerfläche in 16 Moorfelder (Moortaschen) eingeteilt worden. Dem Betrachter bietet sich ein Biotop besonderer Art von seltener Flora und Fauna. Das Bad Meinberger Moor, ein Niedermoor, von mineral- und nährstoffreichem Grundwasser gespeist, zählt zu den wenigen echten Mineralwassermooren Deutschlands mit einer ausgezeichneten Qualität.
      Die Entdeckung des Moores als drittes Heilmittel (neben dem Mineralwasser und Kohlensäuregas), es wurde auch mal „das schwarze Gold Bad Meinbergs“ bezeichnet, war für Bad Meinberg eine glückliche Fügung; denn es brachte Beschäftigung, viele Gesundheit suchende Kurgäste, wirtschaftlichen Aufschwung und förderte das Ansehen des Bades. Bad Meinberg zählte zu den bekanntesten Moorbädern Deutschlands. Im Moormaschinenhaus befindet sich eine sehr alte, aber immer noch funktionstüchtige BorsigMammut-Pumpanlage.Die Anlage steht für die Gewinnung, den Abbau, die Aufbereitung und Förderung des natürlichen ortsgebundenen Heilmittels m2 zur Abgabe von Moorbädern und Moorpackungen. Das Moormaschinenhaus liegt im Moorgelände „Stinkebrink“.
      Der volkstümliche Name „Stinkebrink“ ist auf die Geruchsempfindlichkeit des dort vorherrschenden Schwefelwasserstoffes und auf die tatsächliche Gemarkungsbezeichnung zurückzuführen, Auf diesem Areal befinden bzw. befanden sich u.a. mehrere Mineralwasserquellen- und -brunnen, 16 Moorfelder, ein Moorbagger, Gleise, eine Diesel-Lok-Feldbahn mit Kipp-Loren, eine Moormühle (als Zerhacker grober Inhaltsstoffe), die Borsig-Mammut-Pumpanlage, ein Bunker und Leitungsrohre (Moor-Pipeline).
      Trotz der in den vergangenen Jahren durchgeführten zahlreichen Neubaumaßnahmen blieben die Borsig-Druckluftpumpen unverändert. Sie arbeiteten im laufenden Betrieb von 1929 bis 2015 problemlos. Sie sind aber auch noch heute bei bestimmten Anlässen (z.B. Führungen) dienstbereit.
        Erst Moortreten und anschließend auf der Liege relaxen.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          8°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Moorstich auf der Heide/Stinkerbrink Shelter

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz