Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide

Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche und Bannetzer Moor

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide

Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche und Bannetzer Moor

Highlight • Naturdenkmal

Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche und Bannetzer Moor

Empfohlen von 344 Fahrradfahrer:innen von 349

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche und Bannetzer Moor

    4,6

    (71)

    283

    Radfahrer

    1. Allerbrücke Winsen – Hüttensee Runde von Winsen (Aller)

    40,3km

    02:58

    60m

    60m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,6

    (30)

    140

    Radfahrer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    27. Juli 2016

    Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer Moor sind ein Naturschutz- und Vogelschutzgebiet von gesamtstaatlicher Bedeutung am Rande der Lüneburger Heide.
      Ursprünglich waren die Meißendorfer Teiche als Fischteiche angelegt mittlerweile ist es ein Naturschutzgebiet in dem viele zum Teil seltene Wasservögel wie z.B. den Seeadler, Schilfrohrsänger, Rohrdommel, Kiebitz, Eisvogel, Kranich, Beutelmeise, Zwergtaucher, Wasserralle, Teichrohrsänger, Haubentaucher, Kormoran, Kolbenente, Schleiereule, sogar die Lachmöwe, Rohrweihe, Blessralle, Löffelente, Sperber, Rotmilan und auch der Schwarzstorchhaben hier ihr Brutrevier.

        16. Februar 2019

        Der Rundwwg ist ca. 6 km lang. Man kann ihn ohne Eintritt zu zahlen nutzen. Die Wege sind sehr naturbelassen, entsprechend uneben aber wunderschön.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          12°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hüttensee Observation Tower with View of the Lake and Waterbirds

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz