Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Ammerland
Rastede

Schlosspark Rastede

Highlight • Wald

Schlosspark Rastede

Empfohlen von 142 Wandernden von 147

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schlosspark Rastede

    4,5

    (65)

    302

    Wanderer

    1. Schloss Rastede – Ellernteich Runde von Schloßpark

    6,13km

    01:34

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    29. Juni 2023

    Ein sehr schöner, großer Park, absolut empfehlenswert.

      9. März 2024

      Ein Landschaftspark im englischen Stil.
      Zu Fuß oder per Rad lassen sich die Sehenswürdigkeiten wie der Ellernteich mit Wasserfontäne oder Kunstobjekte wie die Pferdekopfskulpturen des Schlossparks in Rastede ausgezeichnet entdecken. Vier gut beschilderte Rundwanderwege sowie zwei bis zu 10 km lange Distanzstrecken führen bewegungsfreudige Besucher durch den Park.Die Geschichte des Schlossparks lässt sich bis in die Zeit des mittelalterlichen Kloster- waldes zurückverfolgen. Nach einer wechselvollen Geschichte begann mit dem späteren Herzog Peter Friedrich Ludwig 1777 die Zeit der Sommerresidenz Rastede.
      In den folgenden 100 Jahren haben die Oldenburger Großherzöge ihre Sommerresidenz ausgebaut und in einen Landschaftspark im englischen Stil auf einer Gesamtfläche von rund 300 Hektar geschaffen.Die Gemeinde pachtete vom Hause Oldenburg etwa 100 Hektar der Parkfläche.
      -Bei einer Gästeführung können Sie mehr über die Geschichte des Schlossparks erfahren. ammerland-touristik.de

        22. November 2020

        Die Oldenburger Großherzöge erweiterten über 130 Jahre hinweg ihre Rasteder Sommerresidenz. Sie erweiterten die Anlage auf eine Fläche von über 300 ha, legten Teiche, geschlungene Wege, großzügige Wiesenflächen und weit bis ins Umland ausstrahlende Sichtachsen nach dem Vorbild englischer Parkanlagen als ein „begehbares Gemälde“ an. Gut beschilderte Rundwanderwege sowie zwei bis zu 10 km lange Distanzstrecken für Sportler führen bewegungsfreudige Besucher durch den Park.
        Quelle: rastede.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten
          Genieße die Natur und Rastede

            15. Dezember 2022

            Der Park ist sehr abwechslungsreich
              Ein wundervoller Park,hier kann man die Natur genießen

                18. Oktober 2021

                Schlosspark Rastede

                Herzog Peter Friedrich Ludwig erwarb 1777 das frühere Klostergut, ließ das Schloss im klassizistischen Stil als Landhaus bauen und beauftragte 1784 den Gartenarchitekten C.F. Bosse, Sohn des Hofgärtners in Wolfenbüttel, mit der Anlegung eines Englischen Gartens.
                Peter Friedrich Ludwig, 1755 in Eutin geboren, startete nach einer 8-jährigen Bildungsreise, auf der er Kunst und Philosophie der Antike studierte, zu einer Europareise mit 91 Reisestationen u.a. nach Wörlitz und England, wo er die ersten Landschaftsgärten erkundete. Er fertigte bereits 1778 eigenhändig Entwürfe für den 10 ha großen Park und die Parkausstattung, u.a. für den Venustempel, 1783 als Teehaus gebaut. Das Schloss diente als Sommerresidenz der Oldenburger Herzöge bzw. Großherzöge. Nachfolger Großherzog Paul Friedrich August erweiterte um 1843 den Park um Ellernteich und Hirschpark. Heute ist der Schlossgarten 330 ha groß.

                  20. April 2025

                  Auch wenn der Ort Rastede sich in den letzten zwei Jahrzehnten ziemlich gewandelt hat und einige moderne Hässlichkeiten gebaut wurden - der Schlosspark ist nach wie vor ein toller Ort, schattige Wege, gut gepflegt und Schloss und Palais sind und bleiben so altbacken und vertraut, wie sie schon immer waren. Hervorragend!
                  Für Hundemenschen ist es toll, mit dem Hund die schattigen Wege zu laufen, auch wenn nicht jeder die Leinenpflicht gut findet. Nur sollte man schauen, dass man nicht gerade zu Zeiten des Landesturniers hier laufen möchte, denn dann gibt es diverse Einschränkungen, weil das Turnier auch durch den Wald geht.

                    Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                    Kostenloses Konto erstellen

                    Details

                    Informationen

                    Höhenmeter 40 m

                    Wetter

                    Bereitgestellt von AerisWeather

                    Heute

                    Montag 17 November

                    7°C

                    4°C

                    0 %

                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                    Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

                    Am häufigsten besucht während

                    Januar

                    Februar

                    März

                    April

                    Mai

                    Juni

                    Juli

                    August

                    September

                    Oktober

                    November

                    Dezember

                    Loading

                    Ort: Rastede, Ammerland, Niedersachsen, Deutschland

                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                    Schloss Rastede

                    Entdecken
                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                    App herunterladen
                    Folge uns in den sozialen Medien

                    © komoot GmbH

                    Datenschutz