Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfalz

Humbergturm

Highlight • Aussichtspunkt

Humbergturm

Empfohlen von 698 Mountainbiker:innen von 710

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Humbergturm

    4,8

    (42)

    121

    Radfahrer

    1. Humbergturm – Burgruine Beilstein Runde von Hochspeyer

    34,7km

    03:26

    640m

    640m

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    4,6

    (31)

    101

    Radfahrer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Tipps

    3. Mai 2018

    Am 23. August 1896 gründeten engagierte Lauterer Bürger den Humberg-Verein mit dem Ziel, den Bau und die Finanzierung des Aussichtsturms zu organisieren. Bei der ersten Generalversammlung am 14. September 1896 wurde Major Karl Mottes zum 1. Vorsitzenden gewählt. Zu den Gründungsmitgliedern zählten der Fabrikant Pfaff, der Druckereibesitzer Rohr, die Kommerzienräte Pfeiffer und Karcher sowie der Malzfabrikant Gelbert.

    Im Oktober 1898 war Baubeginn. Vermutlich wegen schlechten Mörtels stürzte der bereits auf zehn Meter Höhe angewachsene Turm am 3. Mai 1899 ein. Nach einem Wiederaufbau konnte der Turm am 2. September 1900 eingeweiht werden. Im März 1909 löste sich der Humberg-Verein auf. Im Zweiten Weltkrieg diente der Turm einem Nachrichtenbataillon als Flugwache. Ein achteckiger Sandsteinaufbau und ein neuer Turmhelm wurden nach dem Krieg aufgesetzt. 1963 brachten die Georgspfadfinder auf der Aussichtsplattform eine Orientierungstafel aus Messing an. Sie wurde 1995 erneuert und ergänzt.

    Der Humbergturm wurde nach den Plänen des Architekten Ludwig Ritter von Stempel gebaut. Er ist ein für die wilhelminische Zeit typischer monumentaler Sandstein-Quaderbau mit neuromanischen Anklängen. Der achteckige Sockel hat eine Höhe von 8,65 Metern, die vorgelagerte Freitreppe hat 33, die Wendeltreppe im Innern des Turms 130 Stufen. Die Aussichtsplattform liegt in einer Höhe von 28,16 Metern über dem Erdboden. Die Gesamthöhe des Turms beträgt 35,77 Meter. Der Turm steht auf der Kuppe des Humbergs (424,30 m.ü. NN).

      30. Oktober 2018

      Am Humbergturm hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt Kaiserslautern

        13. Mai 2017

        Perfekte Sicht über ganz Kaiserslautern

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 35 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 420 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 4 November

          14°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Humberg Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz