Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Birkenfeld
Buhlenberg

Waldweide im Trauntal

Waldweide im Trauntal

Empfohlen von 99 Wandernden von 107

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Waldweide im Trauntal

    4,7

    (136)

    698

    Wanderer

    1. Wehlenstein – Traunbach und Wehr Runde von Rinzenberg

    13,7km

    03:53

    290m

    290m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    6. Juli 2021

    Mitten im Wald befand sich in früheren Zeiten eine Waldweide. Der Wald war überwiegend ein Laubwald, die Tiere fanden also reichlich Nahrung in Form von Eicheln und Bucheckern, gerade im Herbst konnten die Tiere so gemästet werden. Die Hirten haben sogenannte „Saustäbel“ aufgestellt, da sie das Vieh nicht jeden Abend zurück in die Dörfer treiben konnten. Die Flächen waren also eingefriedet und die Hirten bauten sich einfache Unterstände. Aus diesen wurden nach und nach feste Hütten, die zunächst nur den Hirten als Schlafstätte dienten. Später sind diese vermutlich zu richtigen Häusern umgebaut worden, um auch die Familienangehörigen unterbringen zu können. Für das Jahr 1839 ist belegt, dass vier Familien mit insgesamt 27 Personen, davon ca. 20 Kindern im Bereich des „Saustäbels“ lebten. Es dürften elende Behausungen gewesen sein, mit Strohdach und dünnen Wänden, besonders im Winter, der oben im Hunsrück lang und kalt sein kann, war das sicher kein Vergnügen. Bis ins 19. Jahrhundert stellten auch in der Gegend Wölfe eine Gefahr für die Herden dar. Flurnamen wie die „Wolfskaul“ in der Nähe von Rinzenberg gehen auf die Jagd auf Wölfe zurück. Man baute Gruben, in die man einen Köder legte und sie dann mit Reisig abdeckte. Stürzte der Wolf in die „Kaul“, wurde er mit Knüppeln erschlagen.

      18. Juni 2019

      Der Traunbach, kurz Traun genannt, entspringt im Schwarzwälder Hochwald bei Börfink in der Nähe des Erbeskopfs. Der Bach ist circa 19 Kilometer lang und mündet bei Neubrücke in die Nahe. Das malerische Tal, durch das der Fluss fließt, begrüßt dich mit einer üppigen Vegetation.

        15. Juli 2018

        Klasse Tour am forellenhof gibts gutes Essen

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 620 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          13°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Buhlenberg, Landkreis Birkenfeld, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz