Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Landkreis Trier-Saarburg
Kordel

Römisches Kupferbergwerk und Steinbruch Pützlöcher

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Landkreis Trier-Saarburg
Kordel

Römisches Kupferbergwerk und Steinbruch Pützlöcher

Highlight • Historische Stätte

Römisches Kupferbergwerk und Steinbruch Pützlöcher

Empfohlen von 1164 Wandernden von 1191

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Römisches Kupferbergwerk und Steinbruch Pützlöcher

    4,8

    (384)

    1.151

    Wanderer

    1. Genovevahöhle – Genovevahöhle Runde von Biewer

    11,1km

    03:19

    300m

    300m

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Tipps

    3. Juni 2017

    Solche Löcher in Fels zu schlagen – wer kommt darauf? Woher wussten die Römer, dass hier Kupfer zu schürfen war? Viele weitere Fragen wirft dieser Platz auf. Eindrucksvoll ist die Stelle allemal.

    Wer aus dem Butzenbachtal kommt, sollte sich hier links den Berg abwärts halten, wenn der kürzere Weg zur Ramstein Burg gewünscht wird. Wer mehr Zeit hat, folgt dem ausgewiesenen Wanderpfad rechts den Berg hinauf.

      2. Juni 2021

      Putzlöcher bezeichnet eine ehemalige römische Mine in der Kupfererze geschürft wurden sowie einen Steinbruch aus dem Steine für den Bau der Porta Nigra gewonnen wurden:

      Es sieht wild hier aus und es lohnt sich die Stelle ein wenig zu erkunden.

      Ob eine Besichtigung der Minen-Schächte nach Absprache (so wie früher) auch heute noch möglich ist, müsste man beim Heimatverein Butzweiler erfragen.

      roemerpfad.de/index.php/9-sehenswuerdigkeiten
      eifel.info/a-roemisches-kupferbergwerk-puetzloecher

        19. Dezember 2024

        Das zwischen Kordel und Butzweiler liegende römische Kupferbergwerk »Pützlöcher« ist eines der ältesten Deutschlands und bedeutet »Wasserloch«.
        Hier wurde im 2. Jahrhundert in 20 Meter Tiefe nach Erzen gegraben, wie z.B. Malachit und Azurit. Diese waren allerdings nicht als reiche Vorkommen vorhanden, daher fokussierten die Römer später den nahgelegenen Steinbruch. Die Steine des Steinbruchs wurden unter anderem für den Bau der Porta Nigra eingesetzt.
        Quelle: eifelfuehrer.de/touristische-ziele/geschichtliche-zeugnisse/puetzloecher

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 26 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 270 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kordel, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Klausenhöhle (Hermit's Cave)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz