Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Unterfranken
Miltenberg
Kleinwallstadt

Ruine der Waldenburg (Altes Schloss)

Ruine der Waldenburg (Altes Schloss)

Empfohlen von 146 Wandernden von 154

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Spessart

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruine der Waldenburg (Altes Schloss)

    4,8

    (44)

    118

    Wanderer

    1. Almhütte Kleinwallstadt Runde von Kleinwallstadt

    5,78km

    01:41

    150m

    160m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    26. Oktober 2021

    Die wohl Ende des 12. Jahrhunderts von Erzbischof Konrad von Wittelsbach erbaute Burg (“Altes Schloß”) steht auf Lößboden und war - ebenso ungewöhnlich - nach Süden ausgerichtet. Sie wurde 1227 und 1230 als “Castrum Waldenberc” bzw. “Waleberc” zweimal urkundlich erwähnt.
    Zuerst vermutete man, die Burg sei Sitz der Kleinwallstädter Adelsfamilie der Focke gewesen. Als Burgherr kommt aber ab 1183 eher der damals neue Aschaffenburger Vizedom Konrad in Frage.
    Die Burg diente dem Mainzer Bistum als Bollwerk und Stützpunkt, um den staufischen Gegnern, die grossen Einfluß im südwestlichen Spessart hatten (was den Mainzern missfiel), die Grenzen aufzusteigen. Nachdem sich die Mainzer Erzbischöfe im späten 13. Jahrhundert gegen die Grafen von Rieneck durchgesetzt hatten, verlor die Burg ihren strategischen Wert und wurde aufgegeben.
    Auf der ältesten Spessart-Karte, der Pfinzig-Karte von 1594, ist die Waldenburg nicht mehr eingezeichnet und als vom Wald überwucherter Burgstall dargestellt.
    Aus den heute noch vorhandenen Mauerresten lassen sich nur mit sehr viel Phantasie und Fachkenntnis die ursprünglichen Ausmasse der Burg erahnen.

      8. November 2022

      Ein etwas beschwerlicher Aufstieg über die Treppe führt zu den Mauerresten der ehemaligen Burg. Gute Hinweistafeln geben Aufschluß über die Geschichte und das vermutliche Aussehen. Ein Rastplatz ist hier ebenfalls vorhanden.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 180 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Dienstag 21 Oktober

        16°C

        12°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Kleinwallstadt, Miltenberg, Unterfranken, Bayern, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Hexenturm Obernburg

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz