Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Paderborn
Borchen

Schloss Hamborn

Schloss Hamborn

Empfohlen von 404 Wandernden von 419

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Hamborn

    4,6

    (17)

    75

    Wanderer

    1. Schloss Hamborn – FriedWald Nonnenbusch Runde von Schloss Hamborn

    8,23km

    02:14

    120m

    120m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Mai 2017

    Schloss Hamborn ist eine etwa 300 Hektar große Schlossanlage in der Gemeinde Borchen (Kreis Paderborn) in Nordrhein-Westfalen. Der Komplex besteht aus einem Hauptgebäude, das aus Natursteinen erbaut wurde und Stilelemente der Weserrenaissance aufweist, sowie zahlreichen ehemaligen Wirtschaftsgebäuden, die sich über das weitläufige Areal erstrecken. Das Schloss Hamborn steht in der Ortslage Schloss Hamborn des Borchener Ortsteils Kirchborchen auf dem Kalksteinrücken des Schoßbergs bei / Deutsche Grundkarte 1:5000 und befindet sich etwa 20 bis 30 m oberhalb einer von Wald gesäumten Schleife des Ellerbachs. Die erste urkundliche Erwähnung Hamborns stammt aus dem 9. Jahrhundert in einer Urkunde des Klosters Corvey . Zwischen 1137 und 1140 wird Hamborn an das Domkapitel Paderborn geschenkt (Datierung der verbrannten Schenkungsurkunde laut Westfälischem Urkundenbuch). Es entsteht so die Obödienz Hamborn. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf zwei Gutshöfe zurück, die Mitte des 19. Jahrhunderts von der Familie von Hartmann gekauft und zu einem Gut vereinigt wurden. Die Familie errichtete den heutigen Ostflügel des Schlosses. Über Hermann von Mallinckrodt, Carl Caspar von Droste zu Hülshoff, der das Gut durch Zukäufe auf ca. 750 ha brachte und Heinrich von Droste zu Hülshoff (Autor) kam der Besitz 1913 an den Freiherrn Otto von Rüxleben. Dieser baute den heutigen Nordflügel mit Saal und einen zweiten Turm an. 1928 kaufte der Industrielle Johannes Leidl das Schloss und das Gut. Nach einem Feuer am 6. März 1929 war das Schloss abgebrannt und wurde in der Folge wieder aufgebaut. Das Anwesen wurde 1931 von Siegfried Pickert erworben, der dort, unterstützt von Georg Moritz von Sachsen-Altenburg, ein heilpädagogisches Internat auf anthroposophischer Grundlage betrieb. 1940 musste auf Druck der Kreisbauernschaft die Landwirtschaft verpachtet werden und am 9. Juni 1941 wurde die Einrichtung durch die Nationalsozialisten endgültig aufgelöst. In der Folgezeit nutzte die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt Schloss Hamborn als Mutter-und-Kind-Erholungsheim ("Hilfswerk Mutter und Kind").

      20. Oktober 2021

      Schloß Hamborn bietet einen schönen Start für Wanderungen ins Umland und im Anschluss kann man sehr gut im Cafe einkehren und den leckeren Kuchen in Bildqualität genießen.

        30. August 2020

        Ein wirklich gutes Café lädt zum Pause machen ein. Ein kleiner Laden mit BIO Produkten (normale Öffnungszeiten) ist auch dabei.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          13°C

          12°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 24,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Borchen, Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz