Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Brandenburg
Niederlausitz
Oberspreewald-Lausitz
Calau

Kerbtal Hölle

Highlight (Segment) • Schlucht

Kerbtal Hölle

Empfohlen von 95 Wandernden von 101

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Niederlausitzer Landrücken

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kerbtal Hölle

    4,8

    (79)

    259

    Wanderer

    1. Vom Goldborn zum Ziegelturm – Wandern in der Calauer Schweiz

    10,7km

    03:24

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    2. Januar 2022

    Dieses schöne Kerbtal (rote Markierung) nennt sich "Hölle" und macht echt Spaß beim Durchwandern: urwüchsig, schmal und dunkel, fast ein bisschen mystisch. Einziges Manko: zu kurz. Am unteren Ausgang steht eine interessante Infotafel, die die ökologische Bedeutung und die vorjährigen Renaturierungsmaßnahmen erklärt und auf die Seltenheit dieser Talform in der Region hinweist. Am besten, man läuft vom Kuhringsberg hier runter, da kann man am Abzweig direkt tief runter in die Hölle absteigen. Solltet Ihr Bedenken haben, schickt einfach einen Kandidaten vor und schaut, wie es ihm unten ergeht. Habe ich genau so gemacht.

      9. Oktober 2022

      Tolle, naturbelassene Senke am Fuße des Kuhringsberges. Zum wandern oder Moutainbiking.
        Wald- und Wasser-Wandel Das tief eingeschnittene Tal "Hölle" verdankt seinen Namen den dunklen Fichten die hier einst in großer Zahl wuchsen und eine mystische Atmosphäre schufen.Es dürfte hier immer kühl und feucht gewesen sein. Zwei Quellen speisten den Höllbach, Niederschläge sammelten sich am Talboden. So gediehen Räume Sträucher, Farne Schilfund Moos üppig und ein Moor entstand. In den 1930er-Jahren wurde das Gebiet mit Entwässerungsgräben durchzogen um auf den trockengelegten Flächen Bäume nordamerikanischer Herkunft zu pflanzen. Das Waldbild änderte sich und
        das Moor wurde unsichtbar. Doch an einigen Stellen erhielten sich die Fichten, der ursprüngliche Stiel-Eichenwald und der Moorboden. Deshalb ist die "Hölle"Teil des Flora-Fauna-Habitat-Gebietes Calauer Schweiz, welches zum europaweiten Schutzgebietsnetz NATURA 2000 gehört Eine wirtschaftliche Nutzung wird es in der "Hölle" nich mehr geben.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 55 m

          Anstieg 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 26 November

          3°C

          1°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Calau, Oberspreewald-Lausitz, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lübecker Ziegelturm Picnic Area

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz