Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Osterode am Harz
Bad Sachsa

Unterer Kranichteich Bad Sachsa

Highlight • See

Unterer Kranichteich Bad Sachsa

Empfohlen von 700 Wandernden von 720

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Gipskarstlandschaft Bad Sachsa und Walkenried

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Unterer Kranichteich Bad Sachsa

    4,7

    (223)

    724

    Wanderer

    1. Burgruine Sachsenstein – Sachsenstein Rock Formation Runde von Branderode

    14,8km

    04:04

    210m

    210m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    7. Januar 2020

    Idyllische kleine Teichanlagen, wo du einige Wasservögel beobachten kannst. Sie sind direkt am Harzer Grenzweg gelegen. Ganz in der Nähe befinden sich zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel.

      18. März 2021

      Diese Teiche auf dem Weg zur Stempelstelle der Harzer Wandernadel, vermitteln Ruhe. Sie sind noch so richtig Natur pur

        5. März 2022

        Die zwei Teiche, liegen bei Bad Sachsa, westlich des Ortsteiles Neuhof und wurden ab dem 12. Jahrhundert von den Mönchen des Zisterzienserklosters Walkenried angelegt. Vom Parkplatz an den Kranichteichen in Neuhof führt ein Naturlehrpfad – Wanderweg – um den Oberen und den Unteren Kranichteich sowie die Überreste weiterer Teiche.

        Wegen ihrer Naturnähe sind die Teiche heute Bestandteil des Naturschutzgebietes „Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa“, das sich in mehreren Teilflächen von Tettenborn bis an die thüringische Landesgrenze erstreckt; zudem darf sich das Gebiet zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 zählen.

        In dem sauberen, kalkhaltigen Wasser der Teiche gedeihen Armleuchteralgen. Kammmolchen bieten die Stillgewässer als Teillebensraum ebenfalls gute Bedingungen. Auch die Rohrweihe lebt in der gewässerreichen Landschaft bei Neuhof, und ist zuweilen zu beobachten.

        Kleine Abstecher vom Weg führen zu Besonderheiten des Gebiets: zum Steinbruch Kranichstein, wo seit Anfang des 20. Jahrhunderts Gipsrohstein gewonnen wurde, zu einem historischen Gipsbrennofen und zum Naturdenkmal Priestersteinhöhle, einer flachen Höhle im Gips des Kranichsteins.

        Der Untere Kranichteich ist etwa 300 m lang und 130 m breit, der Obere Kranichteich etwa 150 m lang und 200 m breit.

        Beide Teiche sind ein wahres Angelparadies: Neben der Forelle als Hauptfisch kann sich der Angler auf Aal, Hecht, Karpfen und Schleie freuen

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 22 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          8°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Sachsa, Osterode am Harz, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Historic Gypsum Kiln (Harzer Wandernadel 192)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz