Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Schnakenbek

Ehemalige Elbfährverbindung Schnakenbek–Artlenburg

Highlight • Fluss

Ehemalige Elbfährverbindung Schnakenbek–Artlenburg

Empfohlen von 87 Wandernden von 91

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohes Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ehemalige Elbfährverbindung Schnakenbek–Artlenburg

    4,7

    (62)

    262

    Wanderer

    1. Schutzhütte am Hohen Elbufer – Bibertümpel „Grantplatz“ Runde von Avendorf

    6,16km

    01:38

    70m

    70m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    4,8

    (61)

    196

    Wanderer

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    4,9

    (16)

    79

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    25. Dezember 2021

    Die Alte Salzstraße verließ Lüneburg über die heutige Lüner Straße und das Neubrücker Tor und ging über den Stintfang, den alten Fischmarkt am Ilmenau-Hafen.
    Über den Fluss und den Werder führte sie am Kloster Lüne vorbei nach Adendorf und Brietlingen, wo sie die Lüneburger Landwehr verließ.
    Über Lüdershausen und eine Fähre über die Neetze erstreckte sie sich bis Artlenburg,
    wo sie über eine Furt und eine Fähre die Elbe überquerte.
    Der Elbübergang der Alten Salzstraße von Artlenburg nach Schnakenbek wurden im
    11. und 12. Jahrhundert durch die Ertheneburg gesichert, die 1181 von Heinrich dem Löwen auf seiner Flucht vor Kaiser Friedrich Barbarossa in Brand gesetzt wurde. Lange Zeit gab es am Übergang nur noch eine Zollstation, heute befindet sich hier kein Elbübergang mehr,
    aber man hat dafür von hier aus allerbeste Elbblicke.


    zur-faehre.de/alte-salzstrasse

      3. Februar 2022

      Sehr gut zu erkennen, wo es früher über die Elbe ging. Heute ein nettes Plätzchen, um direkt am Wasser zu sein.
        Die Fähre hat zwar bereits 1964 ihren Betrieb eingestellt, die Anlegestellen sind beiderseits aber noch in einem erstaunlich guten Zustand. Gut kann man hier eine Pause machen, den passierenden Booten und Schiffen nachschauen und angeln kann man hier natürlich auch.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 30 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          4°C

          1°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schnakenbek, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hohes Elbufer Between Tesperhude and Lauenburg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz